Operation Manual

Nach oben
Nach oben
Die Farbe eines einzelnen Punktes können Sie sich mit der Pipette anzeigen lassen. Darüber stehen bis zu vier Farbaufnehmer zur
Verfügung, die die Anzeige der Farbinformationen für eine oder mehrere Stellen im Bild ermöglichen. Diese Farbaufnehmer werden im Bild
gespeichert, sodass Sie sich wiederholt darauf beziehen können, selbst wenn Sie das Bild schließen und wieder öffnen.
Farbaufnehmer und Infobedienfeld
1. Wählen Sie „Fenster“ > „Info“, um das Infobedienfeld zu öffnen.
2. Wählen Sie die Pipette
oder das Farbaufnahme-Werkzeug aus und klicken Sie mit gedrückter Umschalttaste auf, und legen Sie
dann bei Bedarf in der Optionsleiste die Größe des Aufnahmebereichs fest: „1 Pixel“ liest Werte eines einzelnen Pixels, andere Optionen
lesen den Durchschnittswert eines Pixel-Bereichs.
3. Wenn Sie das Farbaufnahme-Werkzeug
ausgewählt haben, können Sie bis zu vier Farbaufnehmer auf dem Bild platzieren. Klicken Sie
zum Platzieren eines Farbaufnehmers auf die gewünschte Stelle.
Anzeigen von Farbinformationen während der Farbkorrektur
Sie können Farbinformationen für bestimmte Pixel im Bild anzeigen lassen, während Sie Farbe im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im
Eigenschaftenbedienfeld (CS6) anpassen.
1. Fügen Sie über das Korrekturenbedienfeld eine Korrektur hinzu.
2. Nehmen Sie Änderungen im Korrekturenbedienfeld (CS5) bzw. im Eigenschaftenbedienfeld (CS6) vor und schauen Sie sich die
ursprünglichen und die neuen Farbwerte im Infobedienfeld an. Zeigen Sie mit der Maus auf die Stelle, für die die Farbwerte angezeigt
werden sollen.
Hinweis: Wenn Sie einen Befehl aus dem Menü „Bild“ > „Korrekturen“ verwenden, wird die Pipette
aktiviert (und andere Werkzeuge
werden vorübergehend deaktiviert), sobald Sie den Mauszeiger über das Bild bewegen. Mithilfe entsprechender Tastaturbefehle können Sie
auch weiterhin Bildläufe durchführen und das Hand-Werkzeug sowie das Zoom-Werkzeug verwenden.
3. Wenn Sie auf dem Bild Farbaufnehmer platziert haben, werden in der unteren Hälfte des Infobedienfeldes die Farbwerte der Stellen des
Bildes angezeigt, die sich unterhalb der Farbaufnehmer befinden. Um neue Farbaufnehmer hinzuzufügen, wählen Sie das Farbaufnahme-
Werkzeug aus und klicken Sie auf das Bild, oder wählen Sie die Pipette aus und klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf das Bild.
Ändern der Farbaufnehmer
Nachdem Sie einen Farbaufnehmer hinzugefügt haben, können Sie diesen verschieben oder löschen, ihn ausblenden oder die Farbaufnehmer-
Informationen ändern, die im Infobedienfeld angezeigt werden.
Verschieben oder Löschen von Farbaufnehmern
1. Wählen Sie das Farbaufnahme-Werkzeug .
2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Zum Verschieben eines Farbaufnehmers ziehen Sie den Farbaufnehmer an die neue Position.
Zum Löschen eines Farbaufnehmers ziehen Sie den Farbaufnehmer aus dem Dokumentfenster. Sie können auch die Alt-Taste
(Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt halten, bis der Zeiger die Form einer Schere annimmt, und dann auf den Farbaufnehmer
klicken.
Wenn Sie alle Farbaufnehmer löschen möchten, klicken Sie in der Optionsleiste auf „Löschen“.
Wenn Sie einen Farbaufnehmer löschen möchten, während ein Korrektur-Dialogfeld geöffnet ist, klicken Sie bei gedrückter Alt- und
Umschalttaste (Windows) bzw. Wahl- und Umschalttaste (Mac OS) auf den Farbaufnehmer.
Ein- oder Ausblenden von Farbaufnehmern in einem Bild
Wählen Sie „Ansicht“ > „Extras“. Ein Häkchen bedeutet, dass Farbaufnehmer angezeigt werden.
Ändern der Anzeige von Farbaufnehmer-Informationen im Infobedienfeld
Wenn Sie Farbaufnehmer-Informationen im Infobedienfeld ein- bzw. ausblenden möchten, wählen Sie im Menü des Bedienfeldes die Option
„Farbaufnehmer“. Ein Häkchen bedeutet, dass Farbaufnehmer-Informationen angezeigt werden.