Operation Manual
Ohne
Graustufen
Schwarzer Hintergrund
Weißer Hintergrund
Maskierungsmodus
Hinweis:
Zum Seitenanfang
das Bild.
Wenn Sie die Pipette mit dem Pluszeichen vorübergehend aktivieren möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt. Wenn Sie die
Pipette mit dem Minuszeichen aktivieren möchten, halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt.
5. Passen Sie den ausgewählten Farbbereich mit dem Toleranzregler oder durch Eingabe eines Wertes an. Durch die Einstellung „Toleranz“
wird bestimmt, wie groß ein Farbbereich in der Auswahl ist, und die Anzahl der teilweise ausgewählten Pixel (Graubereiche in der
Auswahlvorschau) wird erhöht oder verringert. Legen Sie für „Toleranz“ einen niedrigen Wert fest, wenn der Farbbereich verkleinert werden
soll, und einen höheren Wert, wenn er vergrößert werden soll.
Durch einen höheren Toleranzwert wird die Auswahl erweitert.
Wenn Sie „Lokalisierte Farbgruppen“ aktiviert haben, können Sie mit dem Regler „Bereich“ steuern, wie nah oder wie weit weg eine Farbe
von den Punkten sein muss, an denen die Farbe aufgenommen wird, um in die Maske eingeschlossen zu werden. Dies bietet sich z. B.
dann an, wenn das Bild sowohl im Vordergrund als auch im Hintergrund einen Bereich mit gelben Blumen enthält, Sie aber nur die Blumen
im Vordergrund auswählen möchten. Nehmen Sie die Farben in den Blumen im Vordergrund auf und schieben Sie den Regler „Bereich“ so
weit zurück, dass die gleichfarbigen Blumen im Hintergrund nicht ausgewählt werden.
6. Um eine Vorschau der Auswahl im Bildfenster anzuzeigen, wählen Sie eine Option für „Auswahlvorschau“:
Zeigt das Originalbild.
Zeigt vollständig ausgewählte Pixel in Weiß an, teilweise ausgewählte Pixel in Grau und nicht ausgewählte Pixel in Schwarz.
Zeigt für ausgewählte Pixel das Originalbild an, nicht ausgewählte Pixel werden dagegen in Schwarz angezeigt.
Diese Option eignet sich für helle Bilder.
Zeigt für ausgewählte Pixel das Originalbild an, nicht ausgewählte Pixel werden dagegen in Weiß angezeigt. Diese
Option eignet sich für dunkle Bilder.
Zeigt nicht ausgewählte Bereiche als Überlagerung in Rot an (oder in einer anderen Farbe, die im Dialogfeld
„Maskenoptionen“ festgelegt wurde).
7. Wenn Sie zur ursprünglichen Auswahl zurückkehren möchten, halten Sie die Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) gedrückt und
klicken Sie auf „Zurücksetzen“.
8. Wenn Farbbereichseinstellungen gespeichert und geladen werden sollen, verwenden Sie im Dialogfeld „Farbbereich“ die Schaltflächen
„Speichern“ und „Laden“ zum Speichern und erneuten Verwenden der aktuellen Einstellungen.
(Nur Creative Cloud) Die Einstellungen für die Hauttonauswahl können jetzt als Vorgabe gespeichert werden.
Wenn eine Meldung angezeigt wird, die besagt, dass keine Pixel zu mehr als 50 % ausgewählt wurden, ist die Auswahlbegrenzung nicht
sichtbar. Unter Umständen haben Sie aus dem Menü „Auswahl“ beispielsweise Rottöne ausgewählt, obwohl das Bild keine Rottöne enthält, deren
Sättigung hoch genug ist.
Speichern von Hauttoneinstellungen als Vorgabe | Nur Creative Cloud
Mit dem Befehl zur Farbbereichsauswahl wird die Hauttonauswahl jetzt als Vorgabe gespeichert. Mit diesem Befehl kann auch die Einstellung für
die Option „Gesichter erkennen“ gespeichert werden, wenn Hauttöne oder aufgenommene Farben ausgewählt sind.
So speichern Sie Hauttoneinstellungen als Vorgabe
1. Wählen Sie „Auswahl“ > „Farbbereich“.
2. Wählen Sie im Dialogfeld „Farbbereich“ im Menü „Auswahl“ die Option „Hauttöne“.
3. Wählen Sie für eine präzisere Hauttonauswahl die Option „Gesichter erkennen“. Passen Sie den Toleranzregler an oder geben Sie einen
Wert ein. Um Ihre Auswahl zu erleichtern, stellen Sie die Anzeigeoption auf „Auswahl“ ein und wählen Sie eine Auswahlvorschau, um Ihre
Auswahl im Dokumentfenster anzuzeigen.
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“ und geben Sie im Fenster „Speichern“ einen Dateinamen für die Hauttonvorgabe ein. Klicken
Sie dann auf „Speichern“.
So laden Sie eine Hauttonvorgabe
1. Klicken Sie im Dialogfeld „Farbbereich“ auf die Schaltfläche „Laden“.
2. Wählen Sie im Fenster „Laden“ die Vorgabedatei aus, die Sie verwenden möchten, und klicken Sie auf „Laden“.