Operation Manual
angewendet; einzelne Smartfilter können nicht maskiert werden.
Filtermasken funktionieren fast wie Ebenenmasken und Sie können damit häufig die gleichen Techniken verwenden. Filtermasken werden wie
Ebenenmasken als Alphakanäle im Kanälebedienfeld gespeichert und ihre Grenzen können als Auswahl geladen werden.
Sie können wie bei Ebenenmasken auf einer Filtermaske malen. Mit Schwarz bemalte Filterbereiche werden verdeckt, mit Weiß bemalte Bereiche
sind sichtbar und mit Graustufen bemalte Bereiche werden mit verschiedenen Transparenzstufen angezeigt.
Über die Steuerelemente im Maskenbedienfeld können Sie die Filtermaskendichte ändern, die Maske mit weichen Kanten versehen oder die
Maske umkehren.
Hinweis: Ebenenmasken sind standardmäßig mit normalen Ebenen oder Smartobjekt-Ebenen verknüpft. Wenn Sie die Ebenenmaske oder die
Ebene mit dem Verschieben-Werkzeug bewegen, bewegen diese sich als Einheit.
Maskieren von Smartfiltereffekten
1. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Filtermaskenminiatur, um sie zu aktivieren.
Die Maskenminiatur erhält eine Umrandung.
2. Wählen Sie ein beliebiges Bearbeitungs- oder Malwerkzeug aus.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Um Teile des Filters zu verdecken, übermalen Sie die Maske mit Schwarz.
Um Teile des Filters einzublenden, übermalen Sie die Maske mit Weiß.
Wenn Sie den Filter teilweise einblenden möchten, übermalen Sie die Maske mit Grau.
Sie können auch Bildanpassungen und Filter auf Filtermasken anwenden.
Ändern der Deckkraft einer Filtermaske oder Weichzeichnen von Maskenrändern
1. Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Filtermaskenminiatur oder wählen Sie die Smartobjekt-Ebene aus und klicken Sie dann im
Maskenbedienfeld auf die Schaltfläche „Filtermaske“.
2. Stellen Sie durch Ziehen des Reglers „Dichte“ im Maskenbedienfeld die Deckkraft der Maske ein und versehen Sie die Maske mithilfe des
Reglers für weiche Kanten mit weichen Kanten. Siehe Anpassen von Maskendeckkraft oder -kanten.
Hinweis: Für Filtermasken steht die Option „Maskenkante“ nicht zur Verfügung.
Umkehren einer Filtermaske
Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Filtermaskenminiatur und klicken Sie dann im Maskenbedienfeld auf „Umkehren“.
Anzeigen der Filtermaske
Drücken Sie beim Klicken auf die Filtermaskenminiatur im Ebenenbedienfeld die Alt-Taste (Windows) oder die Wahltaste (Mac OS). Um die
Smartobjekt-Ebene einzublenden, klicken Sie bei gedrückter Alt- bzw. Wahltaste erneut auf die Filtermaskenminiatur.
Verschieben oder Kopieren von Filtermasken
Zum Verschieben der Maske zu einem anderen Smartfiltereffekt, ziehen Sie die Maske zum anderen Smartfiltereffekt.
Zum Kopieren der Maske, ziehen Sie die Maske bei gedrückter Alt-Taste (Windows) oder bei gedrückter Wahltaste (Mac OS) zu einem
anderen Smartfiltereffekt.
Deaktivieren einer Filtermaske
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie im Ebenenbedienfeld bei gedrückter Umschalttaste auf die Filtermaskenminiatur.
Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Filtermaskenminiatur und klicken Sie dann im Maskenbedienfeld auf die Schaltfläche „Maske
aktivieren/deaktivieren“
.
Wählen Sie „Ebene“ > „Smartfilter“ > „Filtermaske deaktivieren“.
Ein rotes X wird über der Filtermaskenminiatur angezeigt, wenn die Maske deaktiviert ist, und der Smartfilter wird ohne Maskierung angezeigt.
Zum Reaktivieren der Maske, klicken Sie erneut mit gedrückter Umschalttaste auf die Smartfiltermaskenminiatur.
Löschen einer Smartfiltermaske
Klicken Sie im Ebenenbedienfeld auf die Filtermaskenminiatur und klicken Sie dann im Maskenbedienfeld auf den Papierkorb .
Ziehen Sie die Filtermaskenminiatur im Ebenenbedienfeld auf den Papierkorb.
Wählen Sie den Smartfiltereffekt und wählen Sie „Ebene“ > „Smartfilter“ > „Filtermaske löschen“.
Hinzufügen einer Filtermaske
Wenn Sie eine Filtermaske löschen, können Sie anschließend eine weitere Maske hinzufügen.