Operation Manual

Bildgröße und Auflösung
Nach oben
Pixelabmessungen und Druckbildauflösung
Dateigröße
Bildschirmauflösung
Druckerauflösung
Ermitteln einer für ein Bild empfohlenen Auflösung
Anzeigen der Ausgabegröße auf dem Bildschirm | CS5 und CS6
Neuberechnen von Bildern
Ändern der Pixelmaße eines Bildes
Ändern der Druckausgabegröße und der Auflösung
Was hat einen Einfluss auf die Dateigröße?
Empfehlungen von Adobe
Tauschbörse für Tutorials
Video-Tutorial: Ändern der Größe von
Bildern
Chris Orwig
Erzielen Sie optimale Ergebnisse mit Hilfe dieser
wichtigen Konzepte.
Klicken Sie auf die Links unten, um ausführliche Anweisungen anzuzeigen. Auf der Webseite feedback.photoshop.com (in englischer Sprache)
können Sie Fragen stellen, neue Funktionen vorschlagen und Probleme melden.
Pixelabmessungen und Druckbildauflösung
Die Pixelabmessungen geben die Breite und Höhe eines Bildes in Pixeln an. Die Auflösung bezeichnet die Feinheit der Details in einem Bitmap-
Bild. Sie wird in Pixel pro Zoll (ppi) gemessen. Je mehr Pixel pro Zoll, desto höher die Auflösung. Im Allgemeinen gilt, dass die Qualität des
gedruckten Bildes mit steigender Auflösung zunimmt.
Bild mit 72 ppi und 300 ppi, Ausschnitt auf 200 % vergrößert
Sofern ein Bild nicht neu berechnet wird (siehe Neuberechnen von Bildern), bleibt die Menge der Bilddaten unverändert, wenn Sie die
Ausgabegröße oder die Auflösung ändern. Wenn Sie beispielsweise die Auflösung einer Datei ändern, ändern sich deren Breite und Höhe
entsprechend, damit die Datenmenge beibehalten wird.
Das Verhältnis zwischen Bildgröße und Auflösung können Sie in Photoshop im Dialogfeld „Bildgröße“ anzeigen (wählen Sie „Bild“ > „Bildgröße“).
Deaktivieren Sie „Interpolationsverfahren“, da Sie die Menge der Bilddaten in Ihrem Foto nicht verändern möchten. Ändern Sie anschließend
Breite, Höhe oder Auflösung. Wenn Sie einen Wert ändern, werden die anderen beiden Werte entsprechend geändert.