Operation Manual

92
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
Kapitel 5: Farbgrundlagen
Klicken Sie auf die Links unten, um ausführliche Informationen anzuzeigen:
Wissenswertes zu Farbe
Farbmanagement – Grundlagen
Wenn Sie wissen, wie Farben entstehen und sich zueinander verhalten, können Sie in Photoshop effektiver arbeiten.
Mit einigen Grundkenntnissen der Farbentheorie erzielen Sie konsistente Ergebnisse, anstatt sich bei Effekten auf den
Zufall verlassen zu müssen.
Primärfarben
Additive Primärfarben sind die drei Farben des Lichts (Rot, Grün und Blau), aus denen sich alle Farben im sichtbaren
Spektrum ergeben, wenn sie in verschiedenen Kombinationen gemischt werden. Vermischt man gleiche Anteile von
Rot, Blau und Grün, ergibt dies weißes Licht. Ist überhaupt kein rotes, grünes und blaues Licht vorhanden, entsteht
Schwarz. Computerbildschirme verwenden die additiven Primärfarben zum Erzeugen von Farbe.
Additive Farben (RGB)
R. Rot G. Grün B. Blau
Subtraktive Primärfarben sind Pigmente, aus denen in verschiedenen Kombinationen ein Farbspektrum entsteht.
Subtraktive Primärfarben (Pigmente in Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz) werden von Druckern zum Erzeugen von
Farben durch subtraktives Mischen verwendet. Der Begriff „subtraktiv“ wird gebraucht, da die Primärfarben bis zum
Mischen rein sind. Die beim Mischen entstehenden Farben sind weniger reine Versionen der Primärfarben. Orange
wird beispielsweise durch das subtraktive Mischen von Magenta und Gelb erzeugt.
R
G
B