Operation Manual
654
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Optionale Zusatzmodule
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
• Aktivieren Sie „Automatischen Zeilenabstand“, wenn Photoshop den Abstand zwischen den Miniaturen auf dem
Kontaktabzug automatisch einstellen soll. Wenn Sie „Automatischen Zeilenabstand“ deaktivieren, können Sie den
vertikalen und horizontalen Abstand zwischen den Miniaturen selbst festlegen. Wenn Sie den Abstand ändern,
wird die Vorschau des Kontaktabzugs im Dialogfeld automatisch entsprechend aktualisiert.
• Aktivieren Sie „Drehen, um Platz optimal zu nutzen“, um die Bilder unabhängig von ihrer Ausrichtung zu drehen,
damit sie optimal auf den Kontaktabzug passen.
Wenn „Drehen, um Platz optimal zu nutzen“ deaktiviert ist, werden Miniaturen in der korrekten Ausrichtung angezeigt (links). Ist diese Option
aktiviert, werden die Bilder gedreht, damit die optimale Größe erzielt wird (rechts).
7 Aktivieren Sie „Dateiname als Objektbeschreibung verwenden“, um Miniaturen anhand der Dateinamen der
Quellbilder zu beschriften. Wählen Sie im Menü eine Schriftart und einen Schriftgrad für die Beschreibung aus.
8 Klicken Sie auf „OK“.
Erstellen von Web-Fotogalerien
Hinweise zum Erstellen von Webgalerien mit Photoshop CS5 finden Sie in der Hilfe zu Adobe Bridge unter Erstellen
einer Web-Fotogalerie. Um das nachfolgend beschriebene ältere, optionale Web-Fotogalerie-Zusatzmodul zu
verwenden, laden Sie es zunächst für Windows oder Mac OS herunter und installieren Sie es.
Web-Fotogalerien
Eine Web-Fotogalerie ist eine Website, die aus einer Homepage mit Miniaturbildern sowie Galerieseiten mit Bildern
in voller Größe besteht. Jede Seite verfügt über Links zum Navigieren durch die Site. Wenn ein Besucher z. B. auf der
Homepage auf ein Miniaturbild klickt, wird das entsprechende Bild in voller Größe in eine Galerieseite geladen. Mit
dem Befehl „Web-Fotogalerie“ können Sie aus einem Satz von Bildern automatisch eine Web-Fotogalerie erstellen.
Homepage einer Web-Fotogalerie