Operation Manual

644
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Automatisieren von Aufgaben
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
2. Definieren Sie Variablen in der Grafik.
Durch Variablen werden die Bildteile gekennzeichnet, die sich ändern. (Siehe „Definieren von Variablen“ auf
Seite 644.)
3. Erstellen oder importieren Sie die Datensätze.
Sie können die Datensätze in der Vorlage erstellen oder aus einer Textdatei importieren. (Siehe „Definieren eines
Datensatzes“ auf Seite 646 und „Erstellen von Datensätzen in externen Dateien“ auf Seite 647.)
4. Zeigen Sie das Dokument mit den einzelnen Datensätzen in der Vorschau an.
Wenn Sie sehen möchten, wie die endgültigen Grafiken aussehen werden, können Sie alle Dateien vor dem
Exportieren in der Vorschau anzeigen. (Siehe „Vorschau oder Anwenden eines Datensatzes“ auf Seite 647.)
5. Generieren Sie die Grafiken, indem Sie sie mit den Daten exportieren.
Sie können die Grafiken als PSD-Datei (Photoshop-Datei) exportieren. (Siehe „Generieren von Grafiken mithilfe von
Datensätzen“ auf Seite 647.)
Erstellen verschiedener Bildversionen mithilfe von Variablen
A. Quelldateivorlage B. Benutzer definiert Ebenen als Variablen C. Es können verschiedene Versionen des Bildes mit jeweils unterschiedlichen
Variablendatensätzen erstellt werden.
Definieren von Variablen
Mit Variablen definieren Sie, welche Elemente einer Vorlage geändert werden können. Es können drei Variablentypen
definiert werden: Mit Variablen des Typs „Sichtbarkeit“ können Sie den Inhalt einer Ebene ein- und ausblenden.
Variablen des Typs „Pixelersetzung“ ersetzen die Pixel in der Ebene durch Pixel aus einer anderen Bilddatei. Variablen
des Typs „Textersetzung“ ersetzen eine Zeichenfolge in einer Textebene.
Hinweis: GoLive erkennt Textvariablen und Variablen des Typs „Sichtbarkeit“, jedoch keine Variablen für
Pixelersetzung.
C
B
A
Daisy
Daisy
Rose
Rose
Lily
Lily
Flower
Flower