Operation Manual
605
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
3D
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
3 (Optional) Wenn Sie die Auswirkungen der neuen Einstellungen unmittelbar überprüfen möchten, aktivieren Sie
die Option „Vorschau“. Durch Deaktivieren dieser Option können Sie die Systemleistung leicht verbessern.
Um separate Einstellungen für jede Hälfte eines Querschnitts vorzunehmen, klicken Sie oben im Dialogfeld auf die
Querschnitt-Schaltflächen .
4 Aktivieren Sie links im Dialogfeld die Kontrollkästchen, um das Rendern von Flächen, Linien, Eckpunkten,
Volumengrafiken und/oder das Stereo-Rendern zu aktivieren. Passen Sie dann die nachfolgend beschriebenen
Einstellungen an.
Informationen zu Volumenoptionen, die vor allem mit DICOM-Bildern verwendet werden, finden Sie unter
„Anzeigen von 3D-Volumen mit verschiedenen Rendereinstellungen“ auf Seite 611.
Flächenoptionen
Über die Flächenoptionen wird festgelegt, wie Modelloberflächen angezeigt werden.
Flächenstil Oberflächen werden mit folgenden Optionen gezeichnet:
• Durchgehend Objekte werden ohne Schatten und Reflexionen unter Verwendung der GPU einer OpenGL-
kompatiblen Grafikkarte gezeichnet.
• Unbeleuchtete Textur Objekte werden ohne Beleuchtung gezeichnet. Es wird nur die ausgewählte Texturoption
angezeigt. (Die vorgegebene Auswahl ist „Diffus“.)
• Flach Weist allen Eckpunkten (Vertices) einer Fläche die gleiche Oberflächennormale zu und erstellt so ein
facettenartiges Aussehen.
• Konstante Ersetzt Texturen durch die derzeit festgelegte Farbe.
Wenn Sie die Farbe von Flächen, Linien oder Eckpunkten (Vertices) ändern möchten, klicken Sie auf das Farbfeld.
• Bounding-Box Blendet Kästen um die äußersten Punkte der einzelnen Komponenten ein.
• Normalen Zeigt die X-, Y- und Z-Komponenten für Oberflächennormalen in verschiedenen RGB-Farben an.
• Tiefenkarte Zeigt ein Graustufenmodell an, bei dem die Höhenverhältnisse durch Luminanzunterschiede
dargestellt werden.
• Malmaske Bereiche, die zum Bemalen geeignet sind, werden weiß hervorgehoben. Bereiche, in denen Farbe zu
stark aufgetragen würde, werden rot hervorgehoben und Bereiche, in denen Farbe zu schwach aufgetragen würde,
blau. (Siehe „Erkennen bemalbarer Bereiche“ auf Seite 592.)
Struktur Legt die Texturmap fest, wenn das Flächenstil-Rendering auf „Unbeleuchtete Textur“ gesetzt ist. (Siehe „3D-
Materialeinstellungen (Photoshop Extended)“ auf Seite 582.)
Für endgültige Ausgabe rendern Sorgt bei exportierten Videoanimationen für gleichmäßigere Schatten und
realistische Farbanschnitte von gespiegelten Objekten und Umgebungen. Bei dieser Option dauert die Verarbeitung
allerdings länger.
Spiegelungen, Lichtbrechung, Schatten Blendet diese Raytraced-Rendermerkmale ein bzw. aus.
Rückseiten entfernen Blendet Oberflächen auf der Rückseite zweiseitiger Komponenten aus.