Operation Manual

566
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Video und Animation
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
Zurzeit ausgewählte Frames Die im Animationsbedienfeld per Arbeitsbereichleiste ausgewählten Frames werden
gerendert.
8 (Optional) Legen Sie die Renderoptionen fest:
Alphakanal Legt fest, wie Alphakanäle gerendert werden. (Diese Option ist nur für Formate verfügbar, die
Alphakanäle unterstützen, wie z. B. PSD oder TIFF). Wählen Sie „Ohne“, um den Alphakanal zu ignorieren, „Direkt
- Keine Basisfarbe“, um den Kanal einzuschließen, oder eine der Integriert-Optionen, um eine Hintergrundfarbe mit
den Farbkanälen zu mischen.
Framerate Legt fest, wie viele Frames für jede Sekunde des Videos oder der Animation erstellt werden. Die Option
„Dokument-Framerate“ stellt die Rate in Photoshop dar. Wenn Sie in einen anderen Videostandard exportieren (z. B.
von NTSC in PAL), wählen Sie die entsprechende Rate aus dem Popupmenü.
9 Klicken Sie auf „Rendern“.
Verwandte Themen
Speichern und Exportieren von Bildern“ auf Seite 452
Interpretieren von Videofootage“ auf Seite 536
Dateiformate für den Export nach QuickTime
3G Ein Dateiformat, das für die dritte Generation mobiler Geräte entwickelt wurde.
FLC Ein Animationsformat für die Wiedergabe computergenerierter Animationen auf Workstations unter Windows
und Mac OS. Dieses Format wird auch als FLI bezeichnet.
Flash Video (FLV) Adobe® Flash®-Video ist das Adobe-Format zum Streamen von Audio und Video über das Web und
andere Netzwerke. (Um dieses Format verwenden zu können, müssen Sie zunächst einen FLV-QuickTime-Kodierer
installieren.)
QuickTime-Film Eine von Apple Computer entwickelte Multimedia-Architektur, die zahlreiche Codecs umfasst.
(Zum Exportieren von Audiomaterial müssen Sie dieses Format verwenden.)
AVI Audio Video Interleave (AVI) ist ein Standardformat für Audio-/Videodaten auf Windows-Computern.
DV-Stream Ein Videoformat mit Frame-interner Komprimierung, das die FireWire-Schnittstelle (IEEE 1394) zur
Übertragung von Videodaten an nicht lineare Videoschnittsysteme verwendet.
Bildsequenz Eine Sequenz aus Einzelbildern, die sich innerhalb eines Ordners befinden können und dasselbe
numerische oder alphabetische Dateinamensmuster verwenden (wie Sequenz1, Sequenz2, Sequenz3, usw.).
MPEG-4 Ein Multimediastandard zur Bereitstellung von Audio- und Videostreams über verschiedene
Bandbreitenbereiche.
Hinweis: Photoshop unterstützt darüber hinaus weitere Formate von Fremdanbietern, z. B. Avid AVR Codecs. Sie
müssen dazu jedoch die notwendigen QuickTime-Codecs installiert haben.
QuickTime-Keyframes – Grundlagen
In QuickTime bezeichnet der Begriff Keyframe etwas anderes als die Animations-Keyframes in Photoshop. In
QuickTime treten Keyframes in regelmäßigen Intervallen im Film auf und werden als vollständige Frames gespeichert.
Alle zwischen den Basisbildern liegenden Frames werden mit dem jeweils vorherigen Frame verglichen, und nur
Daten, die sich geändert haben, werden gespeichert. Bei Verwendung von Keyframes verringert sich die Filmgröße
erheblich und der für Bearbeitung und Rendering benötigte Speicherplatz erhöht sich deutlich. Kürzere Intervalle
zwischen den Basisbildern ermöglichen zwar eine schnellere Suche und eine raschere Wiedergabe in umgekehrter
Reihenfolge, können aber auch zu einer erheblich größeren Datei führen.