Operation Manual
475
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Speichern und Exportieren von Bildern
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
DICOM-Format
Das DICOM-Format (Digital Imaging and Communications in Medicine) wird gewöhnlich zum Übertragen und
Speichern medizinischer Bilder wie Ultraschallaufnahmen und Aufnahmen anderer Untersuchungen verwendet.
DICOM-Dateien enthalten sowohl Bilddaten als auch Header, in denen Informationen über den Patienten und über
das medizinische Bild gespeichert verwendet. DICOM-Dateien können in Photoshop Extended geöffnet, bearbeitet
und gespeichert werden.
Verwandte Themen
„DICOM-Dateien (Photoshop Extended)“ auf Seite 609
GIF-Format
GIF (Graphics Interchange Format) ist das gängige Dateiformat zum Anzeigen von indizierten Farbgrafiken und
Bildern in HTML-Dokumenten (Hypertext Markup Language) über das World Wide Web und andere Online-
Dienste. GIF ist ein LZW-komprimiertes Format, das die Dateigröße und damit die Übertragungszeit auf ein
Minimum beschränkt. Das GIF-Format erhält die Transparenz in indizierten Farbbildern, unterstützt jedoch keine
Alphakanäle.
IFF-Format
IFF (Interchange File Format) ist ein für allgemeine Zwecke geeignetes Datenspeicherungsformat und kann zahlreiche
verschiedene Datentypen miteinander verbinden und speichern. IFF ist portabel und unterstützt über Erweiterungen
Standbild-, Audio-, Musik-, Video- und Textdaten. Zum IFF-Format gehören Maya IFF und IFF (früher Amiga IFF).
JPEG-Format
Das JPEG-Format (Joint Photographic Experts Group) ist das gängige Dateiformat zum Anzeigen von Fotos und
anderen Halbtonbildern in HTML-Dokumenten (Hypertext Markup Language) über das World Wide Web und
andere Online-Dienste. Es unterstützt die Farbmodi CMYK, RGB und Graustufen, aber keine Transparenz. Im
Gegensatz zum GIF-Format bleiben alle Farbinformationen eines RGB-Bildes im JPEG-Format erhalten, aber die
Dateigröße wird durch selektives Entfernen von Daten verkleinert.
JPEG-Bilder werden beim Öffnen automatisch dekomprimiert. Je höher der Komprimierungsgrad, desto niedriger die
Bildqualität (und umgekehrt). Das Exportergebnis mit der Einstellung „Maximal“ ist in der Qualität meistens nicht
vom Original zu unterscheiden.
Großes Dokumentformat
Das Große Dokumentformat (PSB) unterstützt Dokumente mit einer Breite bzw. Höhe von maximal 300.000 Pixeln.
Sämtliche Photoshop-Merkmale wie Ebenen, Effekte und Filter werden unterstützt. (Einige Filter-Zusatzmodule sind
nicht verfügbar, wenn die Höhe oder Breite eines Dokuments 30.000 Pixel überschreitet.)
HDR-Bilder (High Dynamic Range) mit 32 Bit pro Kanal können als PSB-Dateien gespeichert werden. Derzeit kann
ein im PSB-Format gespeichertes Dokument nur in Photoshop CS oder einer späteren Version geöffnet werden, nicht
jedoch in anderen Anwendungen oder in älteren Versionen von Photoshop.
Hinweis: In den meisten anderen Anwendungen und in älteren Versionen von Photoshop werden Dateien mit einer
Größe von mehr als 2 GB nicht unterstützt.