Operation Manual
452
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
Kapitel 14: Speichern und Exportieren von
Bildern
Speichern von Bildern
Speichern von Bilddateien
Grafikdateiformate unterscheiden sich hinsichtlich der Darstellung von Grafikinformationen (Pixel oder Vektoren)
und unterstützen unterschiedliche Komprimierungsmethoden und Photoshop-Funktionen. Um alle Photoshop-
Funktionen zu erhalten (Ebenen, Effekte, Masken usw.), speichern Sie eine Kopie des Bildes im Photoshop-Format
(PSD).
Wie die meisten Dateiformate unterstützt PSD eine Dateigröße von maximal 2 GB. Speichern Sie größere Dateien im
Format PSB (Großes Dokumentformat), Photoshop Raw (nur reduzierte Bilder), TIFF (bis zu 4 GB) oder DICOM.
Formate für 16-Bit-Bilder (nur über „Speichern unter“)
Photoshop, Large Document Format (PSB), Cineon, DICOM, IFF, JPEG, JPEG 2000, Photoshop PDF, Photoshop
Raw, PNG, Portable Bit Map und TIFF.
Hinweis: Der Befehl „Für Web und Geräte speichern“ konvertiert 16-Bit-Bilder automatisch in 8-Bit-Bilder.
Formate für 32-Bit-Bilder (nur über „Speichern unter“)
Photoshop, Großes Dokumentformat (PSB), OpenEXR, Portable Bitmap, Radiance und TIFF.
Befehle zum Speichern von Bildern
Speichern Speichert Änderungen, die Sie an der aktuellen Datei vorgenommen haben. Die Datei behält das aktuelle
Format bei.
Speichern unter Speichert ein Bild an einem anderen Speicherort, unter einem anderen Namen oder in einem
anderen Format.
Für Web und Geräte speichern Speichert ein für das Internet oder mobile Geräte optimiertes Bild.
Verwandte Themen
„Dateiformate und Komprimierung“ auf Seite 471
Speichern einer Datei
Mit dem Befehl „Speichern“ können Sie Änderungen, die an der aktuellen Datei vorgenommen wurden, und mit dem
Befehl „Speichern unter“ eine neue Version der aktuellen Datei speichern.
Verwandte Themen
„Duplizieren eines Bildes“ auf Seite 44
„Erstellen eines Schnappschusses von einem Bild“ auf Seite 59