Operation Manual
429
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Text
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
Zeilen- und Zeichenabstand
Festlegen des Zeilenabstands
Der vertikale Abstand zwischen Textzeilen wird als Zeilenabstand bezeichnet. Bei Text mit lateinischen Buchstaben
wird der Zeilenabstand von der Grundlinie einer Textzeile zur Grundlinie der darüber liegenden Textzeile gemessen.
Die Grundlinie ist die unsichtbare Linie, auf der die meisten Buchstaben angeordnet sind. Sie können innerhalb eines
Absatzes mehrere Zeilenabstandswerte anwenden, jedoch wird der Zeilenabstandswert für eine Zeile durch den
jeweils höchsten Zeilenabstandswert dieser Zeile bestimmt.
Hinweis: Bei asiatischen Schriftarten können Sie festlegen, wie der Zeilenabstand gemessen wird: entweder zwischen den
Grundlinien oder zwischen den Oberkanten zweier Zeilen.
Fünf-Punkt-Text mit 6-Punkt-Zeilenabstand (links) und 12-Punkt-Zeilenabstand (rechts)
Verwandte Themen
„Asiatische Schrift“ auf Seite 444
Festlegen des Zeilenabstands
1 Wählen Sie die zu ändernden Zeichen aus. Wenn Sie keinen Text auswählen, wird der Zeilenabstand auf neuen
Text angewendet, den Sie erstellen.
2 Legen Sie im Zeichenbedienfeld den Wert für „Zeilenabstand“ fest.
Ändern des Standardprozentwerts für den automatischen Zeilenabstand
1 Wählen Sie im Menü des Absatzbedienfelds die Option „Abstände“.
2 Geben Sie unter „Autom. Zeilenabstand“ einen neuen Standard-Prozentwert ein.
Kerning und Laufweite
Kerning ist ein Verfahren, mit dem der Abstand zwischen bestimmten Zeichenpaaren vergrößert bzw. verkleinert
wird. Laufweite ist ein Verfahren, mit dem der Abstand zwischen den Zeichen einer ausgewählten Textstelle oder eines
gesamten Textblocks gedehnt bzw. gestaucht wird.
Mit metrischem oder optischem Kerning können Sie das Kerning eines Texts automatisch einstellen. Das metrische
Kerning (auch Auto-Kerning genannt) verwendet Kerning-Paare, die in den meisten Schriftarten definiert sind.
Kerning-Paare enthalten Informationen über den Zeichenabstand bei bestimmten Buchstabenkombinationen. Hierzu
gehören beispielsweise die Paare LA, P., To, Tr, Ta, Tu, Te, Ty, Wa, WA, We, Wo, Ya und Yo. Es wird standardmäßig
metrisches Kerning verwendet, sodass bestimmte Paare beim Importieren oder Eingeben von Text automatisch
unterschnitten werden.