Operation Manual

345
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Malen
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
Struktur schützen Weist allen Pinselvorgaben mit Struktur dasselbe Muster und dieselbe Größe zu. Wählen Sie diese
Option aus, um beim Malen mit mehreren strukturierten Pinseln eine konsistente Leinwandstruktur zu simulieren.
Kopieren von Strukturen zwischen Werkzeugen
Wenn Sie für das aktuelle Werkzeug eine Struktur festlegen, können Sie das Muster und die Skalierung für alle
Werkzeuge kopieren, die Strukturen unterstützen. So können Sie z. B. das aktuelle Strukturmuster und die Skalierung
des Pinsels für den Buntstift, Kopierstempel, Musterstempel, Protokollpinsel, Kunstprotokoll-Pinsel, Radiergummi,
Abwedler, Nachbelichter und Schwamm kopieren.
Wählen Sie aus dem Menü des Pinselbedienfeldes „Struktur in andere Werkzeuge kopieren“.
Löschen von Pinseloptionen
Sie können alle für eine Pinselvorgabe geänderten Optionen gleichzeitig löschen (mit Ausnahme der Einstellungen für
die Pinselform).
Wählen Sie aus dem Menü des Pinselbedienfeldes „Pinsel-Steuerungen löschen“.
Ändern von Pinselgröße und Deckkraft mit Zeichenstift-Druck
Wenn Sie mit einem Grafiktablett arbeiten, z. B. von Wacom®, können Sie Malwerkzeuge mit Druck, Winkel, Drehung
und Rad des Zeichenstifts steuern.
1 Wählen Sie Pinsel , Buntstift oder ein anderes Malwerkzeug.
2 Führen Sie in der Optionsleiste einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie im Bereich für die Zeichenstift-Drucksteuerung auf das Größensymbol .
Klicken Sie im Bereich für die Zeichenstift-Drucksteuerung auf das Deckkraftsymbol .
Hinweis: Wählen Sie „Fenster“ > „Pinsel“, um zusätzliche Steuerungen aufzurufen, mit denen Winkel, Fluss, Streuung,
Strukturtiefe und Rundheit des Pinselstrichs je nach Druck des Zeichenstifts variiert werden können.
Verwandte Themen
Pinselbedienfeld – Übersicht“ auf Seite 333
Pinselformeigenschaften“ auf Seite 338
Füllmethoden
Die in der Optionsleiste festgelegte Füllmethode bestimmt, wie sich ein Mal- bzw. Bearbeitungswerkzeug auf die Pixel
im Bild auswirkt. Die Wirkung einer Füllmethode lässt sich wie folgt veranschaulichen:
Die Ausgangsfarbe ist die Originalfarbe im Bild.
Die Füllfarbe ist die Farbe, die mit dem Mal- bzw. Bearbeitungswerkzeug aufgetragen wird.
Die Ergebnisfarbe ist die beim Mischen der beiden Farben entstehende Farbe.
Füllmethodenbeschreibungen
Wählen Sie in der Optionsleiste eine Option aus der Dropdown-Liste „Modus“: