Operation Manual
264
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Auswählen und Maskieren
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
2 Legen Sie im Dialogfeld „Auswahl laden“ unter „Quelle“ folgende Optionen fest:
Dokument Wählt die zu ladende Quelle aus.
Kanal Wählt den Kanal aus, der die zu ladende Auswahl enthält.
Umkehren Wählt den nicht markierten Bereich aus.
3
Wenn das Bild bereits eine Auswahl enthält, geben Sie unter „Vorgang“ an, wie die Auswahl kombiniert werden soll:
Neue Auswahl Fügt die geladene Auswahl hinzu.
Der Auswahl hinzufügen Fügt die geladene Auswahl den im Bild vorhandenen Auswahlbereichen hinzu.
Von Auswahl subtrahieren Subtrahiert die geladene Auswahl von im Bild vorhandenen Auswahlbereichen.
Schnittmenge mit Auswahl bilden Speichert eine Auswahl aus einem Bereich, in dem die geladene Auswahl und
vorhandene Auswahlbereiche im Bild überlappen.
Sie können eine Auswahl von einem geöffneten Photoshop-Bild in ein anderes ziehen.
Kanalberechnungen
Füllen von Ebenen und Kanälen
Über die mit Ebenen assoziierten Fülleffekte können Sie Kanäle in und zwischen Bildern zusammenfügen und so neue
Bilder erstellen. Verwenden Sie dazu entweder den Befehl „Bildberechnungen“ (bei einzelnen und unseparierten
Kanälen) oder den Befehl „Kanalberechnungen“ (bei einzelnen Kanälen). Diese Befehle bieten zwei zusätzliche
Füllmethoden, „Hinzufügen“ und „Subtrahieren“, die im Ebenenbedienfeld nicht verfügbar sind. Obwohl Sie durch
Kopieren von Kanälen in Ebenen im Ebenenbedienfeld neue Kanalkombinationen erstellen können, geschieht dies
mit den Berechnungsbefehlen doch schneller.
Bei den Berechnungsbefehlen werden mathematische Vorgänge für die einander entsprechenden Pixel aus zwei
Kanälen (die Pixel mit identischen Positionen auf dem Bild) durchgeführt und die Ergebnisse dann in einem einzigen
Kanal kombiniert. Die Berechnungsbefehle basieren auf zwei Prinzipien:
• Jedes Pixel in einem Kanal hat einen Helligkeitswert. Mit den Befehlen „Kanalberechnungen“ und
„Bildberechnungen“ werden diese Werte so bearbeitet, dass unseparierte Pixel entstehen.
• Durch diese Befehle überlagern sich die Pixel in mindestens zwei Kanälen. Daher müssen die für Berechnungen
verwendeten Bilder identische Pixelmaße aufweisen.
Füllen von Kanälen mit dem Befehl „Bildberechnungen“
Mit dem Befehl „Bildberechnungen“ können Sie die Ebene und den Kanal eines Bildes (die Quelle) an eine Ebene und
einen Kanal des aktiven Bildes (das Ziel) angleichen.
1 Öffnen Sie das Quell- und das Zielbild und wählen Sie im Zielbild die gewünschte Ebene und den gewünschten
Kanal aus. Die Pixelmaße der Bilder müssen übereinstimmen, damit im Dialogfeld „Bildberechnungen“
Bildnamen angezeigt werden.
Hinweis: Wenn sich die Farbmodi der beiden Bilder unterscheiden (wenn beispielsweise eines in RGB und das andere in
CMYK ist), können Sie einen einzelnen Kanal auf den unseparierten Kanal der Zielebene anwenden, jedoch nicht den
unseparierten Kanal der Quelle.
2 Wählen Sie „Bild“ > „Bildberechnungen“.