Operation Manual

195
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Retuschieren und Transformieren
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
Transformieren von Objekten
Anwenden von Transformationen
Durch Transformationen wird ein Bild skaliert, gedreht, verzerrt, gedehnt oder verkrümmt. Sie können
Transformationen auf eine Auswahl, eine ganze Ebene, mehrere Ebenen oder eine Ebenenmaske anwenden. Sie
können Transformationen außerdem auf einen Pfad, eine Vektorform, eine Vektormaske, eine Auswahlbegrenzung
oder einen Alphakanal anwenden. Transformationen wirken sich auf die Bildqualität aus, wenn Sie die Pixel
bearbeiten. Verwenden Sie zum Anwenden von nicht destruktiven Transformationen auf Rasterbilder die Option
„Smart-Objekte“. (Siehe „Smart-Objekte“ auf Seite 303.) Das Transformieren einer Vektorform oder eines Pfads ist
stets nicht-destruktiv, da lediglich die mathematischen Berechnungen geändert werden, die dem Objekt zugrunde
liegen.
Wenn Sie eine Transformation ausführen möchten, wählen Sie zuerst ein zu transformierendes Objekt und dann
einen Transformationsbefehl aus. Passen Sie ggf. vor dem Bearbeiten der Transformation den Referenzpunkt an. Sie
können mehrere Bearbeitungsvorgänge nacheinander ausführen, bevor Sie die gesamte Transformation anwenden.
Sie können z. B. „Skalieren“ wählen, das Objekt durch Ziehen eines Griffes skalieren und anschließend „Verzerren“
wählen und das Objekt verzerren. Drücken Sie dann zum Anwenden beider Transformationen die Eingabetaste oder
den Zeilenschalter.
In Photoshop wird zum Berechnen der Farbwerte der Pixel, die während einer Transformation hinzugefügt oder
gelöscht werden, die Interpolationsmethode verwendet, die im Abschnitt „Allgemein“ des Dialogfelds
„Voreinstellungen“ ausgewählt wurde. Diese Interpolationseinstellung wirkt sich direkt auf die Geschwindigkeit und
die Qualität der Transformation aus. Die Standardeinstellung „Bikubisch“ ist zwar die langsamste Methode, mit ihr
werden aber die besten Ergebnisse erzielt.
Hinweis: Außerdem können Sie Rasterbilder mit dem Verflüssigen-Filter verkrümmen und verzerren.
Transformieren eines Bildes
A. Originalbild B. Mit gespiegelter Ebene C. Mit gedrehter Auswahlbegrenzung D. Mit teilweise skaliertem Objekt
Untermenübefehle zum Transformieren
Skala Vergrößert bzw. verkleinert ein Objekt im Verhältnis zum Referenzpunkt, also dem Festpunkt, um den die
Transformation erfolgt. Objekte können horizontal, vertikal oder in beiden Richtungen skaliert werden.
AB
CD