Operation Manual

190
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Retuschieren und Transformieren
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
4 Passen Sie das Scharfzeichnen von dunklen und hellen Bereichen auf den Registerkarten „Tiefen“ und „Lichter“
an. (Klicken Sie auf „Erweitert“, um die Registerkarten anzuzeigen). Wenn die dunklen oder hellen
Scharfzeichnungskränze zu intensiv sind, können Sie sie mit folgenden Steuerelementen verringern (nur bei
Bildern mit 8 oder 16Bits pro Kanal):
Verblassen um Passt den Umfang des Scharfzeichnens in Tiefen bzw. Lichtern an.
Tonbreite Ermöglicht die Festlegung der Breite des Tonbereichs in den Tiefen bzw. Lichtern, der verändert wird.
Wenn Sie den Schieberegler nach links verschieben, sinkt der Wert für die Tonbreite. Das Verschieben nach rechts
führt zu einer Erhöhung des Werts. Je kleiner der Wert, desto stärker werden die Korrekturen auf die dunkleren
(Tiefen) bzw. helleren Bereiche (Lichter) beschränkt.
Radius Ermöglicht die Festlegung des Bereichs um die einzelnen Pixel, anhand dessen festgelegt wird, ob sich ein Pixel
in den Tiefen oder Lichtern befindet. Wenn Sie den Schieberegler nach links verschieben, wird ein kleinerer Bereich
definiert. Wenn Sie den Schieberegler nach rechts verschieben, wird ein größerer Bereich definiert.
5 Klicken Sie auf „OK“.
Scharfzeichnen mit „Unscharf maskieren“
Der Unscharf-maskieren-Filter zeichnet ein Bild scharf, indem er den Kontrast entlang den Bildkanten erhöht. Der
Unscharf-maskieren-Filter erkennt keine Kanten in Bildern. Stattdessen sucht er nach Pixeln, die sich um einen von
Ihnen angegebenen Schwellenwert von den benachbarten Pixeln unterscheiden. Der Kontrast der benachbarten Pixel
wird dann um den festgelegten Wert erhöht. Bei benachbarten Pixeln werden somit die helleren Pixel heller und die
dunkleren Pixel dunkler.
Außerdem können Sie den Radius des Bereichs festlegen, mit dem jedes Pixel verglichen wird. Je größer der Radius,
desto stärker sind die Kanteneffekte.
Bild vor und nach der Korrektur mit dem Unscharf-maskieren-Filter
In welchem Maße Bildern ein Scharfzeichnungseffekt zugewiesen werden sollte, ist häufig Ansichtssache. In zu stark
scharfgezeichneten Bildern werden jedoch Farbkranzeffekte an den Kanten erzeugt.
Zu scharfes Bild mit Farbkranzeffekt an den Kanten