Operation Manual
155
VERWENDEN VON PHOTOSHOP
Farb- und Tonwertkorrekturen
Letzte Aktualisierung 9.6.2011
• Klicken Sie bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) oder verwenden Sie die Entfernen-
Pipette , um Bereiche zu entfernen.
• Klicken Sie auf das Auswahlfarbfeld, um den Farbwähler zu öffnen. Geben Sie mit dem Farbwähler die Farbe an,
die Sie ersetzen möchten. Wenn Sie im Farbwähler eine Farbe auswählen, wird die Maske im Vorschaufeld
entsprechend aktualisiert.
6 Ziehen Sie den Toleranz-Schieberegler oder geben Sie einen Toleranzwert ein, um zu bestimmen, in welchem Maße
ähnliche Farben in die Auswahl einbezogen werden.
7 Verwenden Sie zum Festlegen einer Ersatzfarbe eine der folgenden Methoden:
• Ziehen Sie die Schieberegler für Farbton, Sättigung und Helligkeit (oder geben Sie in den Eingabefeldern die
entsprechenden Werte ein).
• Doppelklicken Sie auf das Ergebnis-Farbfeld und verwenden Sie den Farbwähler, um eine Ersatzfarbe
auszuwählen.
Sie können die Einstellungen im Dialogfeld „Farbe ersetzen“ auch für die spätere Wiederverwendung speichern.
Ein Video zum Abwedeln und Nachbelichten mit dem Befehl „Farbe ersetzen“ finden Sie unter
www.adobe.com/go/lrvid4119_ps_de. (Der Abschnitt zu „Farbe ersetzen“ beginnt bei der Marke 5:30.) Einen
englischsprachigen Lehrgang finden Sie unter Using the Replace Color command in Adobe Photoshop CS5 (Verwenden
des Befehls „Farbe ersetzen“ in Adobe Photoshop CS5), einem Auszug aus dem Buch „Photoshop CS5 Visual QuickStart
Guide“ (Peachpit Press).
Verwandte Themen
„Speichern von Korrektureinstellungen“ auf Seite 130
„Erneutes Anwenden von Korrektureinstellungen“ auf Seite 130
Gemischte Farbkanäle
Über die Kanalmixerkorrektur können Sie qualitativ hochwertige Graustufen-, Sepia- und andere getönte Bilder
erstellen. Sie können außerdem kreative Farbkorrekturen am Bild vornehmen. Wenn Sie qualitativ hochwertige
Graustufenbilder erstellen möchten, wählen Sie bei der Kanalmixerkorrektur den prozentualen Farbanteil für jeden
Farbkanal. Wenn Sie ein Farbbild in ein Graustufenbild konvertieren und das Bild tönen möchten, verwenden Sie den
Befehl „Schwarzweiß“ (siehe „Konvertieren eines Farbbildes in Schwarzweiß“ auf Seite 144).
Die Optionen bei der Kanalmixerkorrektur modifizieren einen Zielfarbkanal (Ausgabekanal) im Bild mithilfe einer
Mischung vorhandener Farbkanäle (Quellkanäle). Farbkanäle sind Graustufenbilder, die die Tonwerte der
Farbkomponenten in einem Bild (RGB oder CMYK) darstellen. Mit dem Kanalmixer können Sie Graustufendaten aus
einem Quellkanal dem Ausgabekanal hinzufügen bzw. aus diesem entfernen. Dabei werden der Farbkomponente aber
keine Farben hinzugefügt oder aus ihr entfernt, wie dies bei der selektiven Farbkorrektur der Fall ist.
Kanalmixervorgaben stehen im Korrekturbedienfeld über das Menü „Vorgabe“ zur Verfügung. Verwenden Sie die
Standardvorgaben für den Kanalmixer, um benutzerdefinierte Vorgaben zu erstellen, zu speichern und zu landen.
Verwandte Themen
„Speichern von Korrektureinstellungen“ auf Seite 130
„Erneutes Anwenden von Korrektureinstellungen“ auf Seite 130
Gemischte Farbkanäle
1 Wählen Sie im Kanälebedienfeld den unseparierten Farbkanal aus.