Operation Manual
80
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Öffnen und Importieren von Bildern
Sie können HDR-Bilder mithilfe mehrerer Fotos erstellen, die mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen
wurden. In Photoshop lassen sich mit dem Befehl „Zu HDR zusammenfügen“ HDR-Bilder aus mehreren Fotos
erstellen. Da HDR-Bilder Helligkeitswerte enthalten, die weit über die Möglichkeiten eines standardmäßigen 24-Bit-
Monitors oder den Tonwertbereich eines gedruckten Bildes hinausgehen, können Sie in Photoshop die Vorschau von
HDR-Bildern bearbeiten, sodass diese auf einem Monitor angezeigt werden können. Wenn Sie das Bild drucken oder
Photoshop-Werkzeuge und -Filter verwenden müssen, die mit HDR-Bildern nicht funktionieren, können Sie das
HDR-Bild in ein 8 oder 16-Bit/Kanal-Bild konvertieren.
Ein Video zum Bearbeiten und Zusammenfügen von Bildern aus Lightroom finden Sie unter
www.adobe.com/go/lrvid4121_ps_de.
Photoshop-Unterstützung für 32-Bit/Kanal-Bilder
Sie können folgende Werkzeuge, Anpassungen und Filter für 32-Bit/Kanal-HDR-Bilder verwenden:
Korrekturen Tonwertkorrektur, Belichtung, Farbton/Sättigung, Kanalmixer, Fotofilter.
Hinweis: Sie können den Befehl „Belichtung“ zwar auch für 8- und 16-Bit/Kanal-Bildern verwenden, entwickelt wurde
er jedoch für Belichtungskorrekturen an 32-Bit/Kanal-HDR-Bildern.
Füllmethoden Normal, Sprenkeln, Abdunkeln, Multiplizieren, Aufhellen, Farben abdunkeln, Linear abwedeln
(Hinzufügen), Farben aufhellen, Differenz, Farbton, Sättigung, Farbe und Luminanz.
Erstellen neuer 32-Bit/Kanal-Dokumente Im Dialogfeld „Neu“ ist in der Dropdown-Liste für die Bittiefe rechts von
der Dropdown-Liste „Farbmodus“ eine 32-Bit-Option verfügbar.
Befehle im Menü „Bearbeiten“ Alle Befehle einschließlich „Fläche füllen“, „Kontur füllen“, „Frei transformieren“ und
„Transformieren“.
Dateiformate Photoshop (PSD, PSB), Radiance (HDR), Portable Bit Map (PBM), OpenEXR und TIFF.
Hinweis: Photoshop kann HDR-Bilder zwar nicht im LogLuv-TIFF-Format speichern, LogLuv-TIFF-Dateien können
aber geöffnet und gelesen werden.
Filter Durchschnitt berechnen, Feld weichzeichnen, Gaußscher Weichzeichner, Bewegungsunschärfe, Radialer
Weichzeichner, Form weichzeichnen, Matter machen, Rauschen hinzufügen, Differenz-Wolken, Blendenflecke,
Selektiver Scharfzeichner, Unscharf maskieren, Relief, De-Interlace, NTSC-Farben, Hochpass, Helle Bereiche
vergrößern, Dunkle Bereiche vergrößern und Verschiebungseffekt.
Befehle unter „Bild“ Duplizieren, Bildgröße, Arbeitsfläche, Bilddrehung, Berechnung, Variable und Zuschneiden.
Ansicht Pixel-Seitenverhältnis (Eigenes Pixel-Seitenverhältnis, Pixel-Seitenverhältnis löschen, Pixel-Seitenverhältnis
zurücksetzen usw.)
Ebenen Neue Ebenen, Ebenen duplizieren, Einstellungsebenen (Tonwertkorrektur, Dynamik, Farbton/Sättigung,
Kanalmixer, Fotofilter, Belichtung), Füllebenen, Ebenenmasken, Ebenenstile, unterstützte Füllmethoden und Smart-
Objekte.
Modi RGB-Farbe, Graustufen, Konvertieren in 8 Bit/Kanal oder 16 Bit/Kanal.
Pixel-Seitenverhältnis Unterstützung für quadratische und nicht quadratische Dokumente.
Auswahl Umkehren, Rand ändern, Auswahl transformieren, Auswahl speichern, Auswahl laden.
Werkzeuge Alle Werkzeuge im Werkzeugbedienfeld mit Ausnahme der folgenden: Magnetisches Lasso, Zauberstab,
Bereichsreparatur-Pinsel, Reparatur-Pinsel, Rote-Augen-Werkzeug, Farbe-ersetzen-Werkzeug, Kunstprotokoll-
Pinsel, Magischer Radiergummi, Hintergrund-Radiergummi, Füllwerkzeug, Abwedler, Nachbelichter, Schwamm.
Einige Werkzeuge können nur mit den unterstützten Füllmethoden verwendet werden.