Operation Manual

74
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Öffnen und Importieren von Bildern
8 Geben Sie unter „Bildgröße“ die folgenden Optionen an:
Auflösung Legt die Auflösung des neuen Dokuments fest. Siehe auch „Pixelmaße und Auflösung“ auf Seite 62.
Modus Legt den Farbmodus des neuen Dokuments fest. Siehe auch „Farbmodi“ auf Seite 122.
Bittiefe Legt die Bittiefe des neuen Dokuments fest. Siehe auch „Bittiefe“ auf Seite 61.
Die endgültigen Pixelmaße des entstehenden Dokuments werden von den Werten für die Breite und Höhe sowie von
der Auflösung bestimmt.
9 Aktivieren Sie „Warnungen unterdrücken“, wenn keine Warnmeldungen zu Farbprofilen angezeigt werden sollen.
10 Klicken Sie auf „OK“.
Siehe auch
PDF-Format“ auf Seite 525
Smart-Objekte“ auf Seite 355
Platzieren von Dateien“ auf Seite 75
Kopieren zwischen Anwendungen“ auf Seite 303
Öffnen einer EPS-Datei
Im EPS-Format (Encapsulated PostScript) können sowohl Vektor- als auch Bitmap-Daten dargestellt werden. Dieses
Format wird von fast allen Grafik-, Zeichen- und Seitenlayoutprogrammen unterstützt. PostScript-Grafiken werden
vor allem in Adobe Illustrator erzeugt. Beim Öffnen einer EPS-Datei mit Vektorgrafiken wird die Datei gerastert, d. h.,
die mathematisch definierten Linien und Kurven werden in die Pixel oder Bits eines Bitmap-Bildes umgewandelt.
PostScript-Grafiken können auch mit den Befehlen „Platzieren“ und „Einfügen“ oder per Drag & Drop in Photoshop
eingefügt werden.
1 Wählen Sie „Datei“ > „Öffnen“.
2 Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.
3 Geben Sie die gewünschten Maße, die Auflösung und den Modus an. Aktivieren Sie „Proportionen beibehalten“,
um das Verhältnis zwischen Höhe und Breite zu erhalten.
4 Um Zackenbildung an Kanten von Grafiken zu vermeiden, aktivieren Sie die Option „Glätten“.
Siehe auch
Platzieren von Dateien“ auf Seite 75
Kopieren zwischen Anwendungen“ auf Seite 303
Adobe Version Cue
Adobe Version Cue® CS4 ist ein Asset-Management-System, mit dem Designer zusammen an einem Set von
gemeinsam genutzten Dateien arbeiten können, ohne den jeweiligen Arbeitsablauf dazu stark umstellen zu müssen.
Mehrere Dateiversionen lassen sich ganz einfach verfolgen und bearbeiten.
Version Cue ist für folgende Aufgaben geeignet:
Erstellen überwachter Versionen Ihrer Dateien
Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen (Dateifreigabe, Versionskontrolle, Dateien ein- und auschecken)