Operation Manual
684
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
3D und technische Bildbearbeitung
4 Wählen Sie eine geeignete Bildfunktion und ein passendes Messwerkzeug für die ausgewählten Datenpunkte.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
• Erstellen Sie eine oder mehrere Auswahlen auf dem Bild.
• Wählen Sie „Analyse“ > „Lineal“ oder klicken Sie auf das Linealwerkzeug in der Werkzeugpalette. Messen Sie dann
mit dem Werkzeug die Länge des Bildbereichs.
• Wählen Sie „Analyse“ > „Zählungswerkzeug“ oder klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das Zählungswerkzeug.
Zählen Sie dann die Objekte im Bild.
5 Wählen Sie „Fenster“ > „Messprotokoll“, um das Messprotokollbedienfeld zu öffnen.
6 Wählen Sie „Analyse“ > „Messungen aufzeichnen“ oder klicken Sie im Messprotokollbedienfeld auf „Messungen
aufzeichnen“.
Hinweis: Wenn Ihre derzeit ausgewählten Datenpunkte nicht mit dem aktuellen Messwerkzeug übereinstimmen, werden
Sie aufgefordert, Datenpunkte für dieses Werkzeug auszuwählen.
Das Messprotokoll enthält Spalten für jeden Datenpunkt, den Sie im Dialogfeld „Datenpunkte auswählen“ ausgewählt
haben. Für jede vorgenommene Messung wird eine neue Datenzeile im Messprotokoll erstellt.
Wenn Sie mehrere ausgewählte Bereiche im Bild messen, wird eine Datenzeile im Protokoll erstellt, die
Übersichtsdaten oder kumulative Daten für alle ausgewählten Bereiche enthält, gefolgt von einer Datenzeile für jeden
Auswahlbereich. Jeder Auswahlbereich ist als separate Funktion in der Spalte „Beschriftung“ des Protokolls aufgeführt
und jedem Auswahlbereich wird eine eindeutige Nummer zugewiesen.
Sie können die Schritte 2 bis 6 für eine Vielzahl von verschiedenen Auswahlen in demselben oder in mehreren
Dokumenten wiederholen. Die Spalte „Dokument“ im Messprotokoll gibt die Messdatenquelle an.
Messdatenpunkte
Winkel Ausrichtungswinkel (±0 – 180°) des Lineals.
Fläche Fläche der Auswahl in Quadratpixel oder in kalibrierten Einheiten der aktuellen Messskala (wie z. B.
Quadratmillimeter).
Kreisförmigkeit 4 Pi (Fläche/Umfang
2
). Ein Wert von 1,0 steht für einen perfekten Kreis. Ein gegen 0 konvergierender
Wert steht für ein zunehmend lang gestrecktes Polygon. Die Werte sind für sehr kleine Auswahlen möglicherweise
nicht gültig.
Anzahl Variiert gemäß dem verwendeten Messwerkzeug. Auswahlwerkzeug: die Anzahl der benachbarten
Auswahlbereiche auf dem Bild. Zählungswerkzeug: die Anzahl der gezählten Objekte im Bild. Linealwerkzeug: die
Anzahl der sichtbaren Lineallinien (1 oder 2).
Datum und Uhrzeit Liefert einen Datums-/Zeitstempel für den Messzeitpunkt.
Dokument Gibt das Dokument (die Datei) an, in der die Messung erfolgte.
Grauwert Dies ist ein Maß für die Helligkeit, entweder von 0 bis 255 (für 8-Bit-Bilder), 0 bis 32.768 (für 16-Bit-Bilder)
oder 0,0 bis 10 (für 32-Bit-Bilder). Bei allen grauwertspezifischen Messungen wird das Bild mit dem Standard-
Graustufenprofil intern in Graustufen umgewandelt (wie bei der Auswahl von „Bild“ > „Modus“ > „Graustufen“).
Dann werden die angeforderten Berechnungen (Mittel, Median, Minimum, Maximum) für jede Funktion und für die
Übersicht berechnet.
Höhe Die Höhe der Auswahl (max. y – min. y), in Einheiten der aktuellen Messskala.
Histogramm Erzeugt Histogrammdaten für jeden Kanal im Bild (drei für RGB-Bilder, vier für CMYK usw.), erfasst
die Anzahl der Pixel an jedem Wert von 0 bis 255 (16-Bit- oder 32-Bit-Werte werden in 8-Bit umgewandelt). Wenn
Sie Daten aus dem Messprotokoll exportieren, werden die numerischen Histogrammdaten in eine CSV-Datei