Operation Manual
675
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
3D und technische Bildbearbeitung
Rendern von 3D-Dateien für die endgültige Ausgabe (Photoshop Extended)
Wenn Sie mit dem Bearbeiten Ihrer 3D-Datei fertig sind, rendern Sie eine endgültige Fassung, um die höchste Qualität
für die Ausgabe in Internet, Druck oder Animation zu erzielen. Beim endgültigen Rendern werden Strahlen verfolgt
und eine höhere Sampling-Rate verwendet, um realistischere Beleuchtungs- und Schatteneffekte zu erzielen.
Verwenden Sie das endgültige Rendern, um die folgenden Effekte in Ihrer 3D-Szene zu optimieren:
• Bildbasierte Beleuchtung und globale Umgebungsfarbe
• Beleuchtung durch Objektreflexionen (Farbanschnitt)
• Verringertes Rauschen in weichen Schatten
Hinweis: Das endgültige Rendern kann, abhängig von Modell, Beleuchtung und Maps in der 3D-Szene zeitaufwändig sein.
1 Nehmen Sie alle erforderlichen Änderungen und Korrekturen am Modell und den Beleuchtungs- und
Schatteneffekten vor.
Sie müssen die Antialiasing-Einstellung für die Szene vor dem Rendern nicht ändern. Standardmäßig wird die
Einstellung „Beste“ verwendet.
2 Wählen Sie „3D“ > „Für endgültige Ausgabe rendern“.
Nachdem das Rendern abgeschlossen ist, können Sie die 3D-Szene zur Ausgabe in andere Formate reduzieren, sie mit
2D-Inhalten kombinieren oder direkt aus der 3D-Ebene drucken.
Jede Änderung an der 3D-Ebene, wie z. B. das Verschieben des Modells oder Anpassen der Beleuchtung, deaktiviert
die gerenderte Fassung und setzt das Modell auf die vorherige Rendereinstellung zurück.
„Für endgültige Ausgabe rendern“ ist als Option beim Exportieren einer 3D-Animation verfügbar. Beim Erstellen der
Animation wird jeder Frame der Animation für die endgültige Ausgabe gerastert. Siehe „Ändern der
Rendereinstellungen für 3D-Modelle (Photoshop Extended)“ auf Seite 671.
Speichern und Exportieren von 3D-Dateien (Photoshop Extended)
Um die 3D-Inhalte einer Datei zu erhalten, speichern Sie die Datei im Photoshop-Format oder in einem anderen
unterstützten Bildformat. Sie können auch eine 3D-Ebene als Datei in einem unterstützten 3D-Dateiformat speichern.
Exportieren von 3D-Ebenen
Sie können 3D-Ebenen in alle unterstützten 3D-Formate exportieren: Collada DAE, Wavefront/OBJ, U3D und
Google Earth 4 KMZ. Beachten Sie beim Auswählen eines Exportformats die folgenden Hinweise:
• Texturebenen werden bei allen 3D-Dateiformaten gespeichert. Allerdings bleiben beim Format U3D nur
Texturmaps der Typen „Diffus“, „Umgebung“ und „Deckkraft“ erhalten.
• Das Format Wavefront/OBJ speichert weder Kameraeinstellungen noch Lichtquellen oder Animationen.
• Rendereinstellungen werden nur im Format Collada DAE gespeichert.
Führen Sie zum Exportieren einer 3D-Ebene Folgendes durch:
1 Wählen Sie „3D“ > „3D-Ebene exportieren“.
2 Wählen Sie ein Format für das Exportieren von Texturen aus:
• U3D und KMZ unterstützen JPEG und PNG als Texturformate.
• DAE und OBJ unterstützen alle von Photoshop unterstützten Texturbildformate.