Operation Manual
592
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Webgrafiken
• SVG Tiny 1.2 Eignet sich für SVG-Dateien, die auf einer Reihe von Geräten angezeigt werden sollen, von PDAs und
Mobiltelefonen bis hin zu Laptops und Desktop-Computern.
Verläufe, Transparenz, Schnittmasken, Masken, Symbole oder SVG-Filtereffekte werden von SVG Tiny nicht
unterstützt. Mit SVG Tiny Plus können Verläufe und Transparenz angezeigt werden, jedoch nicht Schnittmasken,
Masken, Symbole und SVG-Filtereffekte.
Weitere Informationen zu SVG-Profilen finden Sie in der SVG-Spezifikation auf der Website des World Wide Web
Consortium (W3C) unter (www.w3.org).
Dezimalstellen Legt die Genauigkeit der Vektordaten in der SVG-Datei fest. Es können bis zu 7 Dezimalstellen
festgelegt werden. Je höher der Wert, desto größer die Datei und desto besser die Bildqualität.
Schriften teilweise laden Steuert, welche Schriftzeichen aus der SVG-Datei eingebettet werden. Wählen Sie die
Option „Keine“, wenn Sie sich sicher sind, dass die benötigten Schriften auf den Endbenutzersystemen installiert sind.
Wählen Sie „Nur verwendete Glyphen“, wenn nur die Schriftzeichen aus dem Text des aktuellen Bildmaterials
einbezogen werden sollen. Die übrigen Einstellungen („Englisch“, „Englisch und verwendete Glyphen“, „Latein“,
„Latein und verwendete Glyphen“, „Alle Glyphen“) sind sinnvoll, wenn der Textinhalt der SVG-Datei dynamisch ist
(wie z. B. servergenerierter oder interaktiver Text).
Schriftart Legt fest, wie Schriften exportiert werden.
• Adobe CEF Verwendet „Font-Hinting“ für eine bessere Ausgabe kleiner Schriften. Diese Schriftart wird von Adobe
SVG Viewer unterstützt, aber möglicherweise nicht von anderen SVG-Viewern.
• SVG Verwendet kein Font-Hinting. Diese Schriftart wird von allen SVG-Viewern unterstützt.
• In Konturen umwandeln Konvertiert Text in Vektorpfade. Mit dieser Option können Sie das Aussehen von Text in
allen SVG-Viewern erhalten.
Bildposition Legt fest, ob Bilder eingebettet oder verknüpft werden sollen. Durch das Einbetten von Bildern
vergrößert sich zwar die Datei, es wird damit jedoch auch sichergestellt, dass die Pixelbilder stets verfügbar sind.
CSS-Eigenschaften Legt fest, wie CSS-Stilattribute im SVG-Code gespeichert werden. Bei der Standardmethode
„Präsentationsattribute“ werden Eigenschaften an der höchsten Stelle der Hierarchie angewendet. Dies gewährleistet
bei bestimmten Bearbeitungsvorgängen und Transformationen ein Höchstmaß an Flexibilität. Die mit der Methode
„Stilattribute“ erstellten Dateien können zwar am besten gelesen werden, fallen aber ggf. auch größer aus. Wählen Sie
diese Methode, wenn der SVG-Code bei Transformationen verwendet wird, wie beispielsweise bei Transformationen
mit XSLT (Extensible Stylesheet Language Transformation). Die Methode „Entitätsreferenzen“ führt zu kürzeren
Rendering-Zeiten und kleineren SVG-Dateien. Die Methode „Stilelemente“ wird verwendet, wenn Dateien auch für
HTML-Dokumente verwendet werden. Nach dem Auswählen von „Stilelemente“ können Sie ein Stilelement in der
SVG-Datei in ein externes Stylesheet verschieben, auf das in der HTML-Datei verwiesen wird. Bei dieser Methode
verlangsamt sich jedoch die Rendering-Geschwindigkeit.
Kodierung Legt fest, wie Zeichen in der SVG-Datei kodiert werden. Die UTF-Kodierung (Unicode Transformation
Format) wird von allen XML-Prozessoren unterstützt. (UTF-8 ist ein 8-Bit-Format und UTF-16 ein 16-Bit-Format.)
Bei der Kodierung nach ISO 8859-1 und UTF-16 bleiben keine Dateimetadaten erhalten.
Für Adobe SVG Viewer optimieren Optimiert Bilder für Adobe SVG Viewer.