Operation Manual
583
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Webgrafiken
GIF-Bild mit 0 %-Dithering (links) und mit 100 %-Dithering (rechts)
Sie können aus folgenden Dither-Methoden auswählen:
• Diffusion Es wird ein Zufallsmuster angewendet, das im Allgemeinen weniger auffällig ist als das Muster-
Dithering. Die Dithering-Effekte werden über benachbarte Pixel gestreut.
• Muster Verwendet ein rasterartiges Muster, um alle in der Farbtabelle nicht enthaltenen Farben zu simulieren.
• Rauschen Wendet ähnlich wie bei der Diffusion ein Zufallsmuster an, hier jedoch ohne die Streuung des Musters
über benachbarte Pixel. Beim Dithering-Verfahren „Rauschen“ entstehen keine Nahtstellen.
Transparenz und Hintergrund Legt fest, wie transparente Pixel im Bild optimiert werden.
• Wenn vollständig transparente Pixel transparent und teilweise transparente Pixel mit einer Farbe überblendet
werden sollen, aktivieren Sie die Option „Transparenz“ und wählen Sie eine Hintergrundfarbe.
• Wenn vollständig transparente Pixel mit einer Farbe gefüllt und teilweise transparente Pixel mit derselben Farbe
überblendet werden sollen, wählen Sie eine Hintergrundfarbe und deaktivieren Sie die Option „Transparenz“.
• Um eine Hintergrundfarbe auszuwählen, klicken Sie auf das Farbfeld „Hintergrund“ und wählen Sie eine Farbe aus
dem Farbwähler. Wählen Sie alternativ eine Option im Menü „Matte“: „Pipettenfarbe“ (um die Farbe im
Pipettenfeld zu verwenden), „Vordergrundfarbe“, „Hintergrundfarbe“, „Weiß“, „Schwarz“ oder „Andere“ (um den
Farbwähler zu öffnen).
Hinweis: Die Optionen „Vordergrundfarbe“ und „Hintergrundfarbe“ stehen nur in Photoshop zur Verfügung.