Operation Manual
557
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Drucken
Hinweis: Die empfohlenen Rasterwinkel und -weiten für Quadruplexbilder basieren auf der Annahme, dass Kanal 1 die
dunkelste und Kanal 4 die hellste Druckfarbe ist.
Zum Drucken von Separationen brauchen Duplexbilder nicht in den CMYK-Modus konvertiert zu werden. Wählen
Sie einfach im Dialogfeld „Drucken“ (zum Festlegen von Druckeroptionen) unter „Farbmanagement“ aus der
Dropdown-Liste „Farbhandhabung“ den Eintrag „Separationen“. Beim Konvertieren in den CMYK-Modus werden
alle eigenen Farben in die jeweiligen CMYK-Äquivalente umgewandelt.
Exportieren von Duplexbildern in andere Anwendungen
Um ein Duplexbild in eine DTP-Anwendung zu exportieren, müssen Sie es zunächst im EPS- oder PDF-Format
speichern. (Sollte das Bild jedoch Volltonfarbkanäle enthalten, konvertieren Sie es in den Mehrkanalmodus und
speichern Sie es im DCS 2.0-Format.) Benennen Sie eigene Farben jeweils mit dem entsprechenden Suffix, damit sie
in der Zielanwendung erkannt werden können. Andernfalls kann die Anwendung die Farben u. U. nicht korrekt
ausgeben oder das Bild überhaupt nicht drucken.
Drucken von Volltonfarben
Volltonfarben
Volltonfarben sind spezielle vorgemischte Druckfarben, die anstelle von oder als Ergänzung zu den
Prozessdruckfarben (CMYK) verwendet werden. Für jede Volltonfarbe ist eine eigene Druckplatte auf der Presse
erforderlich. (Da für Lacke eine eigene Druckplatte erforderlich ist, werden sie ebenfalls als Volltonfarben betrachtet.)
Wenn Sie ein Bild mit Volltonfarben drucken möchten, müssen Sie Volltonfarbkanäle erstellen, um die Farben zu
speichern. Wenn Sie Volltonfarbkanäle exportieren möchten, speichern Sie die Datei im DCS 2.0- oder PDF-Format.
Beachten Sie beim Arbeiten mit Volltonfarben Folgendes:
• Wenn Sie Volltonfarbengrafiken benötigen, die klare Kanten haben und das darunter liegende Bild aussparen,
sollten Sie das zusätzliche Bild in einer Layout- oder Grafikanwendung erstellen.
• Wenn Sie Volltonfarben als Farbton auf ein ganzes Bild anwenden möchten, konvertieren Sie das Bild in den
Modus „Duplex“ und wenden Sie die Volltonfarbe auf eine der Duplex-Druckplatten an. Sie können bis zu vier
Volltonfarben (eine pro Druckplatte) verwenden.
• Die Namen der Volltonfarben werden auf die Separationen gedruckt.
• Volltonfarben werden auf dem unseparierten Bild überdruckt. Volltonfarben werden jeweils in der Reihenfolge
gedruckt, in der sie im Kanälebedienfeld angezeigt werden. Dabei wird der erste Kanal als erste Volltonfarbe
gedruckt.
• Im Kanälebedienfeld lassen sich Volltonfarben nur im Modus „Mehrkanal“ über einen Standardkanal verschieben.
• Volltonfarben können nicht auf einzelne Ebenen angewendet werden.
• Beim Drucken eines Bildes mit einem Volltonfarbkanal auf einem Drucker für unseparierten Farbdruck wird die
Volltonfarbe mit einer Deckkraft gedruckt, die der Stärkeeinstellung entspricht.
• Sie können Volltonfarbkanäle mit Farbkanälen zusammenfügen, wobei die Volltonfarbe in die entsprechenden
Farbkanalkomponenten geteilt wird.