Operation Manual
527
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Speichern und Exportieren von Bildern
Targa-Format
Das TGA-Format (Targa) wurde für Systeme entwickelt, die mit Truevision-Grafikkarten arbeiten, und wird
gewöhnlich von MS-DOS-Farbprogrammen unterstützt. Das Targa-Format unterstützt 16-Bit-RGB-Bilder (5 Bit x
3 Farbkanäle plus ein nicht verwendetes Bit), 24-Bit-RGB-Bilder (8 Bit x 3 Farbkanäle) und 32-Bit-RGB-Bilder
(8 Bit x 3 Farbkanäle plus ein einzelner 8-Bit-Alphakanal). Unterstützt werden ferner indizierte Farbbilder und
Graustufenbilder ohne Alphakanäle. Beim Speichern eines RGB-Bildes in diesem Format können Sie eine Bittiefe
sowie die RLE-Kodierung für die Bildkompression wählen.
TIFF-Format
Das TIFF- bzw. TIF-Format (Tagged-Image File Format) dient zum Austauschen von Dateien zwischen
unterschiedlichen Programmen und Plattformen. TIFF ist ein flexibles Bitmap-Bildformat, das von praktisch allen
Mal-, Bildbearbeitungs- und Seitenlayoutprogrammen unterstützt wird. So gut wie alle Desktop-Scanner können
TIFF-Bilder erstellen. TIFF-Dokumente haben eine maximale Dateigröße von 4 GB. Photoshop CS und spätere
Versionen unterstützen große, im TIFF-Format gespeicherte Dokumente. In den meisten anderen Anwendungen und
in älteren Versionen von Photoshop werden Dateien mit einer Größe von mehr als 2 GB jedoch nicht unterstützt.
Das TIFF-Format unterstützt CMYK-, RGB-, Lab-, indizierte Farb- und Graustufenbilder mit Alphakanälen sowie
Bitmaps ohne Alphakanäle. Photoshop kann Ebenen in einer TIFF-Datei speichern. Wenn Sie die Datei jedoch in
einer anderen Anwendung öffnen, ist nur das reduzierte Bild sichtbar. Photoshop kann außerdem Anmerkungen,
Transparenz sowie Pyramidendaten mit mehreren Auflösungen im TIFF-Format speichern.
In Photoshop haben TIFF-Bilddateien eine Bittiefe von 8, 16 oder 32 Bit pro Kanal. Sie können HDR-Bilder (High
Dynamic Range) als 32-Bit-Kanal-TIFF-Dateien speichern.
Siehe auch
„Speichern von großen Dokumenten“ auf Seite 503
WBMP-Format
WBMP ist das Standardformat zur Optimierung von Bildern für mobile Geräte, z. B. Mobiltelefone. WBMP
unterstützt 1-Bit-Farbe, d. h., WBMP-Bilder enthalten nur schwarze und weiße Pixel.
Metadaten und Anmerkungen
Wissenswertes zu Metadaten
Metadaten bestehen aus standardisierten Dateiinformationen wie Autorname, Auflösung, Farbraum, Copyright und
Schlüsselwörtern. Die meisten Digitalkameras hängen einige Informationen an Bilddateien an, z. B. Höhe, Breite,
Dateiformat und Aufnahmezeitpunkt. Mit Metadaten können Sie Ihren Workflow optimieren und Ihre Dateien
verwalten.