Operation Manual
500
Kapitel 15: Speichern und Exportieren von
Bildern
Adobe Photoshop CS4 unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten, die für viele Ausgabeanforderungen geeignet
sind. Sie können ein Bild in jedem dieser Formate speichern oder exportieren. Außerdem können Sie mithilfe
spezieller Photoshop-Funktionen Dateien Informationen hinzufügen, mehrseitige Seitenlayouts einrichten und Bilder
in anderen Anwendungen platzieren.
Speichern von Bildern
Speichern von Bilddateien
Grafikdateiformate unterscheiden sich hinsichtlich der Darstellung von Grafikinformationen (Pixel oder Vektoren),
der Komprimierungsmethode und der Unterstützung von Photoshop-Funktionen. Wenn alle Photoshop-Merkmale
im bearbeiteten Bild beibehalten werden sollen (wie Ebenen, Effekte, Masken, Stile usw.), empfiehlt es sich, eine Kopie
des Bildes im Photoshop-Format (PSD) zu speichern. Wie die meisten Dateiformate unterstützt PSD eine Dateigröße
von maximal 2 GB. Wenn Sie in Photoshop mit Dokumentdateien arbeiten, die größer als 2 GB sind, können Sie das
Bild im Großen Dokumentformat (PSB), im Photoshop Raw-Format (nur reduziertes Bild) oder im TIFF-Format
(maximal 4 GB) speichern.
Hinweis: Das DICOM-Format unterstützt auch Dateien, die größer als 2 GB sind.
Bilder mit 16 Bit pro Kanal können mit dem Befehl „Speichern unter“ nur in den folgenden Formaten gespeichert
werden: Photoshop, Photoshop PDF, Photoshop Raw, Großes Dokumentformat (PSB), Cineon, PNG und TIFF.
Wenn Sie den Befehl „Für Web und Geräte speichern“ verwenden, um ein Bild mit 16 Bit pro Kanal zu speichern,
konvertiert Photoshop das Bild automatisch in 8 Bit pro Kanal.
Bilder mit 32 Bit pro Kanal können mit dem Befehl „Speichern unter“ nur in den folgenden Formaten gespeichert
werden: Photoshop, Großes Dokumentformat (PSB), OpenEXR, Portable Bit Map, Radiance und TIFF.
Folgende Befehle dienen zum Speichern von Bildern:
Speichern Speichert Änderungen, die Sie an der aktuellen Datei vorgenommen haben. Die Datei wird im aktuellen
Format gespeichert.
Speichern unter Speichert ein Bild an einem anderen Speicherort oder unter einem anderen Dateinamen. Mit diesem
Befehl können Sie ein Bild in einem anderen Format und mit anderen Optionen speichern.
Einchecken Mit diesem Befehl können Sie verschiedene Versionen einer Datei speichern und kommentieren. Dieser
Befehl steht für Bilder zur Verfügung, die von einem Version Cue-Arbeitsbereich verwaltet werden.
Wenn Sie mit einer Datei aus einem Adobe Version Cue-Projekt arbeiten, enthält die Titelleiste des Dokuments
zusätzliche Informationen zum Status der Datei.
Für Web und Geräte speichern Speichert ein optimiertes Bild für das Web und für Geräte.
Siehe auch
„Dateiformate und Komprimierung“ auf Seite 519