Operation Manual
453
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Filter
Wenden Sie den Hochpass-Filter auf ein Halbtonbild an, bevor Sie den Befehl „Schwellenwert“ verwenden oder das
Bild in den Bitmap-Modus konvertieren. Der Filter ist nützlich, um Strichgrafiken oder große schwarzweiße Flächen
aus gescannten Bildern zu extrahieren.
Dunkle Bereiche vergrößern und Helle Bereiche vergrößern Diese beiden Filter sind zum Ändern von Masken sehr
nützlich. Der Filter „Helle Bereiche vergrößern“ entspricht dem Anwenden einer Unterfüllung, bei der weiße Bereiche
ausgedehnt und schwarze Bereiche verkleinert werden. Der Filter „Dunkle Bereiche vergrößern“ entspricht dem
Anwenden einer Überfüllung, bei der schwarze Bereiche ausgedehnt und weiße Bereiche verkleinert werden. Genau
wie der Helligkeit-interpolieren-Filter werden die Filter „Dunkle Bereiche vergrößern“ und „Helle Bereiche
vergrößern“ auf einzelne Pixel in einer Auswahl angewendet. Innerhalb eines angegebenen Radius ersetzen die Filter
„Dunkle Bereiche vergrößern“ und „Helle Bereiche vergrößern“ den Helligkeitswert des aktuellen Pixels durch den
höchsten oder niedrigsten Helligkeitswert der umgebenden Pixel.
Verschiebung Verschiebt eine Auswahl um einen bestimmten horizontalen oder vertikalen Betrag, wobei die
Originalposition der Auswahl leer bleibt. Sie können den leeren Bereich mit der aktuellen Hintergrundfarbe, mit
einem anderen Teil des Bildes oder mit einer von Ihnen gewählten Füllfarbe füllen, wenn die Auswahl in der Nähe der
Bildkante liegt.
Digimarc-Filter
Bei Digimarc-Filtern wird ein digitales Wasserzeichen in ein Bild eingebettet, um Copyright-Informationen zu
speichern.
Siehe auch
„Hinzufügen von digitalen Copyright-Informationen“ auf Seite 529
Fluchtpunkt
Mit der Option „Fluchtpunkt“ können Sie bei der Bearbeitung von Bildern mit perspektivischen Ebenen, wie den
Seiten eines Gebäudes oder eines rechteckigen Objekts, die korrekte Perspektive erhalten).
Siehe auch
„Arbeiten im Dialogfeld „Fluchtpunkt““ auf Seite 265
Anwenden spezifischer Filter
Laden von Bildern und Strukturen für Filter
Bei einigen Filtern werden andere Bilder geladen, z. B. Strukturen und Verschiebungsmatrizen, um den Filtereffekt zu
erzeugen. Dazu gehören die folgenden Filter: Conté-Stifte, Versetzen, Glas, Beleuchtungseffekte, Grobes Pastell,
Struktur laden, Mit Struktur versehen, Malgrund und benutzerdefinierte Filter. Nicht alle diese Filter laden Bilder oder
Strukturen auf dieselbe Weise.
1 Wählen Sie den gewünschten Filter aus dem entsprechenden Untermenü.
2 Wählen Sie im Filter-Dialogfeld aus dem Popup-Menü rechts neben der Dropdown-Liste „Struktur“ die Option
„Struktur laden“ und öffnen Sie ein Strukturbild.
Alle Strukturen müssen im Photoshop-Format vorliegen. Die meisten Filter verwenden nur die
Graustufeninformationen einer Farbdatei.