Operation Manual

438
Kapitel 13: Filter
Mit Filtern können Sie Spezialeffekte auf Bilder anwenden oder allgemeine Bildbearbeitungsaufgaben ausführen
(beispielsweise Fotos schärfen). Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über die Adobe Photoshop CS4-Filter und
Informationen dazu, wie Sie Filter auf Bilder anwenden. Vollständige Informationen zur Verwendung bestimmter
Filter finden Sie in anderen Abschnitten. Suchen Sie in der Adobe-Hilfe nach Informationen zu den Filtern
Scharfzeichnen, Weichzeichnen, Objektivkorrektur, Tiefenschärfe abmildern, Rauschunterdrückung, Verflüssigen
und Fluchtpunkt.
Filter – Grundlagen
Verwenden von Filtern
Mit Filtern können Sie Fotos korrigieren oder retuschieren und spezielle künstlerische Effekte anwenden, die Ihrem
Bild das Aussehen einer Skizze oder eines impressionistischen Gemäldes verleihen. Außerdem können Sie mithilfe
von Verzerrungen und Beleuchtungseffekten einzigartige Transformationen erzeugen. Die von Adobe zur Verfügung
gestellten Filter werden im Menü „Filter“ angezeigt. Darüber hinaus sind einige Filter von Drittanbietern als
Zusatzmodule verfügbar. Nach der Installation werden diese Zusatzmodule unten im Menü „Filter“ angezeigt.
Mit Smartfiltern, die auf Smart-Objekte angewendet werden, können Sie beim Einsatz von Filtern zerstörungsfrei
arbeiten. Smartfilter werden als Ebeneneffekte im Ebenenbedienfeld gespeichert und können jederzeit auf der
Grundlage der ursprünglichen Bilddaten im Smart-Objekt geändert werden. Weitere Informationen zu
Smartfiltereffekten und der zerstörungsfreien Bearbeitung finden Sie unter „Zerstörungsfreie Bearbeitung“ auf
Seite 354.
Wenn Sie einen Filter verwenden möchten, wählen Sie den entsprechenden Befehl aus einem der Untermenüs im
Menü „Filter“. Beachten Sie bei der Auswahl von Filtern Folgendes:
Filter werden auf die aktive, sichtbare Ebene bzw. eine Auswahl angewendet.
Bei Bildern mit 8 Bit pro Kanal können die meisten Filter nacheinander in der Filtergalerie angewendet werden.
Alle Filter können einzeln verwendet werden.
Filter können nicht auf Bitmaps oder indizierte Farbbilder angewendet werden.
Einige Filter funktionieren nur mit RGB-Bildern.
Auf 8-Bit-Bilder können alle Filter angewendet werden.
Folgende Filter können auf 16-Bit-Bilder angewendet werden: Verflüssigen, Fluchtpunkt, Bewegungsunschärfe,
Durchschnitt berechnen, Feld weichzeichnen, Form weichzeichnen, Matter machen, Gaußscher Weichzeichner,
Radialer Weichzeichner, Stark weichzeichnen, Tiefenschärfe abmildern, Weichzeichnen, Objektivkorrektur,
Helligkeit interpolieren, Staub und Kratzer, Rauschen entfernen, Rauschen hinzufügen, Rauschen reduzieren,
Blendenflecke, Fasern, Wolken, Differenz-Wolken, Konturen scharfzeichnen, Scharfzeichnen, Selektiver
Scharfzeichner, Stark scharfzeichnen, Unscharf maskieren, Konturen finden, Relief, Solarisation, De-Interlace,
NTSC-Farben, Dunkle Bereiche vergrößern, Eigener Filter, Helle Bereiche vergrößern, Hochpass und
Verschiebungseffekt.