Operation Manual

318
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Auswählen und Maskieren
Füllmethoden „Hinzufügen“ und „Subtrahieren“
Die Füllmethode „Hinzufügen“ ist nur für den Befehl „Kanalberechnungen“ verfügbar. Die Füllmethode
„Subtrahieren“ ist nur für die Befehle „Bildberechnungen“ und „Kanalberechnungen“ verfügbar.
Hinzufügen
Die Pixelwerte in zwei Kanälen werden addiert. Diese Methode eignet sich zum Kombinieren von nicht
überlappenden Bildern in zwei Kanälen.
Da höhere Pixelwerte hellere Farben bedeuten, wird das Bild beim Addieren von Kanälen mit überlappenden Pixeln
aufgehellt. Schwarze Bereiche in beiden Kanälen bleiben schwarz (0 + 0 = 0). Weiße Bereiche in einem der Kanäle
ergeben Weiß (255 + beliebiger Wert = mindestens 255).
Im Modus „Hinzufügen“ wird die Summe der Pixelwerte durch den Skalierungsfaktor dividiert und anschließend der
Verschiebungswert addiert. Wenn Sie beispielsweise den Durchschnittswert der Pixel in zwei Kanälen ermitteln
möchten, müssen Sie sie addieren, durch 2 dividieren und keinen Verschiebungswert eingeben.
Der Skalierungsfaktor kann eine beliebige Zahl zwischen 1.000 und 2.000 sein. Durch die Eingabe eines höheren
Skalierungsfaktors wird das Bild dunkler.
Mit dem Verschiebungswert können Sie die Pixel im Zielkanal um einen beliebigen Helligkeitswert zwischen +255
und -255 aufhellen bzw. abdunkeln. Bei negativen Werten wird das Bild abgedunkelt, bei positiven Werten aufgehellt.
Subtrahieren
Die Pixelwerte im Quellkanal werden von den entsprechenden Pixeln im Zielkanal subtrahiert. Wie beim Modus
„Hinzufügen“ wird das Ergebnis dann durch den Skalierungsfaktor dividiert und der Verschiebungswert addiert.
Der Skalierungsfaktor kann eine beliebige Zahl zwischen 1.000 und 2.000 sein. Mit dem Verschiebungswert können
Sie die Pixel im Zielkanal um einen beliebigen Helligkeitswert zwischen +255 und -255 aufhellen bzw. abdunkeln.