Operation Manual

277
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Retuschieren und Transformieren
Ein Video über die Verwendung der Optionen im Dialogfeld „Fluchtpunkt“ finden Sie unter
www.adobe.com/go/vid0019_de.
Es ist eine Option vorhanden, mit der die Messlänge der Linie mit dem Rasterabstand der perspektivischen Ebene
verknüpft werden kann. Bei einer Messlänge von 5 wird das Raster beispielsweise mit 5 Leerräumen angezeigt, wenn
die Verknüpfungsoption ausgewählt ist. Dies kann hilfreich sein, wenn man Größen im Bild veranschaulichen oder
Objekte in einem Bild zählen möchte. Sind diese Einheiten nicht verknüpft, kann der Rasterabstand unabhängig von
der Messung angepasst werden. Diese Option bietet sich an, wenn der Rasterabstand zu gering und bei einer
Verknüpfung mit der Messung visuell störend ist.
Die von Ihnen erstellten Messungen können gerendert werden, damit sie im Bild angezeigt werden, nachdem das
Dialogfeld „Fluchtpunkt“ geschlossen wurde. Sie können Messungen und geometrische Informationen auch in
Formate exportieren, die von CAD-Anwendungen gelesen werden können.
Siehe auch
Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Fluchtpunkt““ auf Seite 744
Messen von Objekten in einem Bild
1 Wählen Sie im Dialogfeld „Fluchtpunkt“ das Messwerkzeug aus, klicken Sie und ziehen Sie den Zeiger dann in
einer Ebene über ein Objekt.
Führen Sie die erste Messung am besten an einem Objekt durch, dessen Größe Sie kennen.
Hinweis: Nachdem Sie die Messung innerhalb einer Ebene begonnen haben, können Sie die Messung über die
Ebenenbegrenzungen hinaus fortsetzen.
2 Geben Sie zum Festlegen der gemessenen Länge bei ausgewählter Messung einen Längenwert ein.
3 (Optional) Erstellen Sie weitere Messungen.
Die Größe dieser Messungen wird auf die Größe der ursprünglichen Messung skaliert.
4 (Optional) Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wenn Sie möchten, dass zwischen der Rastergröße und dem für die ursprüngliche Messung zugewiesenen
Längenwert keine Beziehung besteht, vergewissern Sie sich, dass die Option „Messungen mit Raster verknüpfen“
deaktiviert ist. Dies ist die Standardeinstellung.
Wenn die Rastergröße gemäß dem für die ursprüngliche Messung zugewiesenen Längenwert angepasst werden
soll, wählen Sie „Messungen mit Raster verknüpfen“ aus.
Die im Dialogfeld „Fluchtpunkt“ festgelegten Messungen in einem Bild bleiben auch nach dem Schließen des
Dialogfelds erhalten. Wenn Sie das Dialogfeld „Fluchtpunkt“ erneut öffnen, werden sie wieder angezeigt.
Automatisches Erstellen einer Messung im Dialogfeld „Fluchtpunkt“
Mit dem Messwerkzeug können automatisch die Längen- und Breitenmessungen einer Oberfläche, die durch eine
perspektivische Ebene definiert wird, erstellt werden.
Doppelklicken Sie mit dem Messwerkzeug in einer perspektivischen Ebene.
Verschieben einer Messung im Dialogfeld „Fluchtpunkt“
Im Dialogfeld „Fluchtpunkt“ können Sie eine Messlinie verschieben, ohne die Ausrichtung (Winkel) oder Länge
ändern zu müssen.
1 Wählen Sie das Messwerkzeug aus.