Operation Manual
245
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Retuschieren und Transformieren
Festlegen eines hohen Schwarzpunktwertes in „Tonwertkorrektur“, um zufällig verteilte Pixel in der Kantenmaske zu entfernen
• Wählen Sie zum Weichzeichnen der Kanten die Optionen „Filter“ > „Weichzeichnungsfilter“ > „Gaußscher
Weichzeichner“.
Wichtig: Die Filter „Helle Bereiche vergrößern“, „Helligkeit interpolieren“ und „Gaußscher Weichzeichner“ führen zu
einer Weichzeichnung der Kantenmaske, wodurch sich die Scharfzeichnungseffekte besser in das endgültige Bild
einfügen. Im hier beschriebenen Verfahren werden zwar alle drei Filter verwendet, Sie können aber auch nur mit einem
oder zwei Filtern experimentieren.
2 Klicken Sie im Kanälebedienfeld bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf den
duplizierten Kanal, um die Kantenmaske zur Auswahl zu machen.
3 Wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Bildebene aus. Stellen Sie sicher, dass die Auswahl im Bild noch sichtbar ist.
4 Wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl umkehren“.
5 Aktivieren Sie die Auswahl in der Bildebene und wählen Sie dann „Filter“ > „Scharfzeichnen“ > „Unscharf
maskieren“. Legen Sie die Optionen wie gewünscht fest und klicken Sie auf „OK“.
Zum Anzeigen der Ergebnisse wählen Sie im Kanälebedienfeld den RGB-Kanal aus und heben Sie die Auswahl im Bild auf.
Sie können auch eine Aktion erstellen, mit der die Schritte des Verfahrens automatisch angewendet werden.
Abmildern der Tiefenschärfe
Zeichnet das Bild so weich, dass die Tiefenschärfe scheinbar verringert wird, d. h., einige Objekte im Bild bleiben
scharf, während andere Bereiche weichgezeichnet werden. Mit einer einfachen Auswahl können Sie festlegen, auf
welche Bereiche die Weichzeichnung angewendet werden soll. Sie können auch mit einem Alphakanal eine separate
Tiefen-Versetzung erstellen, um festzulegen, wie das Bild weichgezeichnet werden soll.
Beim Tiefenschärfe-abmildern-Filter wird die Position der Pixel im Bild anhand der Tiefen-Versetzung bestimmt.
Wenn eine Tiefenversetzung ausgewählt ist, können Sie den Ausgangspunkt eines Weichzeichnungsfilters auch
mithilfe des Fadenkreuzzeigers festlegen. Tiefen-Versetzungen können Sie mithilfe von Alphakanälen und
Ebenenmasken festlegen. Dabei werden schwarze Bereiche im Alphakanal so behandelt, als ob sie sich im
Vordergrund des Bildes befänden, während weiße Bereiche als weiter entfernt behandelt werden.
Soll die Weichzeichnung über einen Verlauf verfügen (z. B. keine Weichzeichnung am unteren Rand, maximale
Weichzeichnung oben), erstellen Sie zunächst einen neuen Alphakanal. Wenden Sie dann so einen Verlauf darauf an,
dass der Kanal am oberen Bildrand weiß ist und am unteren Bildrand schwarz. Wenden Sie dann den Tiefenschärfe-
abmildern-Filter an und wählen Sie aus dem Popup-Menü „Quelle“ den Alphakanal. Um die Richtung des Verlaufs zu
ändern, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Umkehren“.