Operation Manual
208
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Farb- und Tonwertkorrekturen
5 Geben Sie unter „Konstante“ einen Wert ein (per Eingabe oder mithilfe des Reglers).
Mit dieser Option wird der Graustufenwert des Ausgabekanals angepasst. Bei negativen Werten wird mehr Schwarz
und bei positiven Werten mehr Weiß hinzugefügt. Ein Wert von -200 % führt zu einem schwarzen Ausgabekanal,
während ein Wert von +200 % einen weißen Ausgabekanal ergibt.
Sie können die Einstellungen im Dialogfeld „Kanalmixer“ speichern, um sie für andere Bilder erneut anzuwenden.
Siehe „Speichern von Korrektureinstellungen“ auf Seite 182 und „Erneutes Anwenden von Korrektureinstellungen“
auf Seite 182.
Erstellen monochromer Bilder aus RGB- oder CMYK-Bildern
1 Wählen Sie im Kanälebedienfeld den unseparierten Farbkanal aus.
2 Führen Sie zum Aufrufen der Kanalmixerkorrektur einen der folgenden Schritte aus:
• Klicken Sie im Korrekturbedienfeld auf das Symbol „Kanalmixer“ .
• Wählen Sie im Korrekturbedienfeld eine der standardmäßigen Kanalmixervorgaben aus.
Schwarzweiß-Infrarot (RGB) Rot=-70 %, Grün=200 %, Blau=-30 %
Schwarzweiß mit Blaufilter (RGB) Rot=0 %, Grün=0 %, Blau=100 %
Schwarzweiß mit Grünfilter (RGB) Rot=0 %, Grün=100 %, Blau=0 %
Schwarzweiß mit Orangefilter (RGB) Rot=50 %, Grün=50 %, Blau=0 %
Schwarzweiß mit Rotfilter (RGB) Rot=100 %, Grün=0 %, Blau=0 %
Schwarzweiß mit Gelbfilter (RGB) Rot=34 %, Grün=66 %, Blau=0 %
• Wählen Sie „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Kanalmixer“. Klicken Sie im Dialogfeld „Neue Ebene“ auf
„OK“.
Hinweis: Sie können auch „Bild“ > „Korrekturen“ > „Kanalmixer“ wählen. Beachten Sie dabei jedoch, dass bei dieser
Methode direkte Korrekturen an der Bildebene vorgenommen werden, wodurch Bildinformationen verloren gehen.
3 Wenn Sie keine Kanalmixervorgabe auswählen, sollten Sie „Monochrom“ festlegen, um als Ausgabekanal „Grau“
einzustellen. Durch die Auswahl „Monochrom“ entsteht ein Farbbild, das ausschließlich Grauwerte enthält.
4 Zum Steuern der Detailmenge und des Kontrasts in den Bildern vor der Konvertierung in Graustufen verwenden
Sie die Quellkanal-Schieberegler.
Sehen Sie sich vor dem Ändern der Prozentwerte für die Quellkanäle an, wie stark die einzelnen Quellkanäle das
Monochrombild beeinflussen. Schauen Sie sich z. B. im RGB-Modus das Bild mit „Rot“ gleich +100 % und „Grün“
und „Blau“ gleich 0 % an. Legen Sie dann für „Grün“ +100 % und für „Rot“ und „Blau“ 0 % fest und beobachten Sie, wie
sich das Bild verändert. Legen Sie zum Schluss für „Blau“ +100 % fest und setzen Sie „Grün“ und „Rot“ auf 0 %.
Überprüfen Sie abermals, wie sich das Bild verändert. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie die prozentualen
Angaben der Quellkanalanteile so wählen, dass die kombinierten Werte 100 % ergeben.
Photoshop zeigt den Gesamtwert der Quellkanäle im Feld „Gesamt“ an. Wenn die kombinierten Kanalwerte mehr als
100 % ergeben, wird eine Warnung neben dem Gesamtwert angezeigt.
5 (Optional) Wenn Sie „Monochrom“ aktivieren und dann wieder deaktivieren, können Sie die Mischung für jeden
Kanal separat ändern, sodass das Bild handgefärbt aussieht.