Operation Manual

147
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Farbmanagement
Die Farbeinstellungen für die Adobe Creative Suite werden über Adobe Bridge zentral synchronisiert.
Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern, können Sie das Adobe-Farbmanagement mit einfach zu verwendenden
Vorgaben an gängige Ausgabebedingungen anpassen. Außerdem können Sie die Farbeinstellungen entsprechend den
Anforderungen Ihres speziellen Farb-Workflows anpassen.
Denken Sie daran, dass die Verwendungsweise des Farbmanagements davon abhängt, mit welchen Bildern Sie
arbeiten und welche Anforderungen Sie an die Ausgabe stellen. So gibt es beispielsweise bei Workflows für RGB-
Fotodruck, CMYK-Maschinendruck, gemischten RGB/CMYK-Digitaldruck und Internet-Publishing jeweils andere
Probleme im Zusammenhang mit der Farbkonsistenz.
Grundlegende Schritte zum Erzeugen konsistenter Farben
1. Stimmen Sie sich ggf. mit Ihren Produktionspartnern ab, um sicherzugehen, dass Ihr Farbmanagement-
Workflow in allen Aspekten nahtlos in den Ihrer Partner greift.
Besprechen Sie, wie der Farb-Workflow bei Ihren Arbeitsgruppen und Dienstleistern integriert werden soll, wie die
Software und Hardware für die Integration in das Farbmanagementsystem konfiguriert wird und auf welcher Ebene
das Farbmanagement implementiert wird. (Siehe „Wann ist Farbmanagement erforderlich?“ auf Seite 145.)
2. Kalibrieren Sie den Monitor und erstellen Sie ein Monitorprofil.
Als erstes Profil sollten Sie ein Monitorprofil erstellen. Die Anzeige genauer Farben ist ausschlaggebend bei der
kreativen Entscheidungsfindung bezüglich der Farben, die Sie in Ihrem Dokument festlegen. (Siehe „Kalibrieren des
Monitors und Erstellen eines Monitorprofils“ auf Seite 160.)
3. Fügen Sie Ihrem System für alle Eingabe- und Ausgabegeräte, die Sie voraussichtlich benutzen werden (z. B.
Scanner und Drucker), Farbprofile hinzu.
Profile sind die Quelle, aus der das Farbmanagementsystem Informationen über die Farbdarstellung durch Geräte und
die tatsächlichen Farben in einem Dokument bezieht. Geräteprofile werden Ihrem System beim Installieren eines
neuen Geräts hinzugefügt. Sie können auch Software und Hardware von Drittanbietern einsetzen, um genauere
Profile für bestimmte Geräte und Bedingungen zu erstellen. Wenn Ihr Dokument gewerblich gedruckt werden soll,
wenden Sie sich an den beauftragten Dienstleister, um das Profil für die Druckmaschine oder die Druckbedingungen
zu bestimmen. (Siehe „Wissenswertes zu Farbprofilen“ auf Seite 158 und „Installieren eines Farbprofils“ auf Seite 161.)