Operation Manual

136
VERWENDEN VON PHOTOSHOP CS4
Farbe
Ändern einer Nicht-Webfarbe in eine websichere Farbe
Wenn Sie eine Nicht-Webfarbe auswählen, wird neben dem Farbrechteck im Farbwähler ein Würfelsymbol
angezeigt.
Klicken Sie auf diesen Würfel, wenn die ähnlichste websichere Farbe verwendet werden soll. (Wird kein
Warnwürfel angezeigt, ist die ausgewählte Farbe websicher.)
Auswählen einer websicheren Farbe im Farbbedienfeld
1 Klicken Sie auf die Registerkarte des Farbbedienfelds oder wählen Sie „Fenster“ > „Farbe“, um das Farbbedienfeld
anzuzeigen.
2 Wählen Sie zur Auswahl einer websicheren Farbe eine der folgenden Optionen:
Wählen Sie aus dem Menü des Farbbedienfelds den Befehl „Balken websicher machen“. Jede jetzt ausgewählte
Farbe ist websicher.
Wählen Sie aus dem Menü des Farbbedienfelds den Befehl „Webfarbenregler“. Die Webfarbenregler springen beim
Verschieben standardmäßig automatisch zu den websicheren Farben (durch Skalenmarkierungen angezeigt).
Wenn Sie die Auswahl websicherer Farben außer Kraft setzen möchten, halten Sie beim Ziehen der Regler die Alt-
Taste (Windows) bzw. die Wahltaste (Mac OS) gedrückt.
Wird eine Farbe ausgewählt, die nicht websicher ist, wird auf der linken Seite des Farbbedienfelds oberhalb des
Farbbalkens ein Warnwürfel angezeigt. Klicken Sie auf diesen Würfel, wenn die ähnlichste websichere Farbe
verwendet werden soll.
Auswählen eines CMYK-Äquivalents für eine nicht druckbare Farbe
Einige Farben des RGB-, HSB- und Lab-Farbmodells können nicht gedruckt werden, weil sie außerhalb des
Farbumfangs liegen und es im CMYK-Modell keine Entsprechungen für sie gibt. Wenn Sie im Adobe-Farbwähler
oder im Farbbedienfeld eine nicht druckbare Farbe auswählen, wird ein Warndreieck angezeigt. Unterhalb des
Dreiecks wird ein Farbfeld mit der CMYK-Farbe angezeigt, die der ausgewählten Farbe am ehesten entspricht.
Hinweis: Wenn Sie den Befehl „Webfarbenregler“ verwenden, ist das Warndreieck im Farbbedienfeld nicht verfügbar.
Um die CMYK-Farbe auszuwählen, die der ausgewählten Farbe am ehesten entspricht, klicken Sie im Dialogfeld
„Farbwähler“ oder im Farbbedienfeld auf das Warndreieck .
Welche Farben druckbar sind, hängt vom aktuellen CMYK-Arbeitsfarbraum ab, der im Dialogfeld
„Farbeinstellungen“ definiert ist.
Siehe auch
Identifizieren von Farben außerhalb des Farbumfangs“ auf Seite 183
Auswählen einer Volltonfarbe
Mit dem Adobe-Farbwähler können Sie Farben aus folgenden Farbsystemen auswählen: PANTONE MATCHING
SYSTEM®, Trumatch® Swatching System™, Focoltone® Colour System, Toyo Color Finder™ 1050, ANPA-Color™,
HKS®-Farbsystem und DIC Color Guide.
Wenn Sie sichergehen möchten, dass die gedruckte Farbe Ihren Wünschen entspricht, sprechen Sie sich mit Ihrer
Druckerei bzw. Ihrem Servicebüro ab und sehen Sie sich gedruckte Farbmuster an. Von Herstellerseite wird
empfohlen, die Farbmusterbücher jährlich zu erneuern.