Operation Manual

Constraintwerkzeuge
Positionskoordinaten
Seite
Stärke
Winkel
Zum Seitenanfang
Ziehen eines Loch-Constraints, um die Tiefe zu vergrößern
Erstellen interner Constraints aus Auswahlbereichen, Arbeitspfaden oder Text
1. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Erstellen Sie eine Auswahl oder einen Pfad, die bzw. der vollständig innerhalb der vorderen Oberfläche eines Repoussé-Objekts liegt.
Gehen Sie bei Textobjekten, die bereits über interne Pfade verfügen, wie z. B. der Buchstabe A, zu Schritt 3.
2. Wählen Sie „3D“ > „Repoussé“ > „Constraints aus Auswahl erstellen“ bzw. „Constraints aus Arbeitspfad erstellen“.
3. Klicken Sie im Dialogfeld „Repoussé“ auf das Dreieck, um den Abschnitt „Interne Constraints“ zu erweitern.
4. Wählen Sie eine Art. Für „Aktiv“ oder „Loch“ sind die folgenden Optionen verfügbar:
Passen die Constraintkurve und -einstellungen ähnlich wie bei den 3D-Objektwerkzeugen an. Siehe 3D-Objekt- und
3D-Kamerawerkzeuge.
Wenn das Repoussé-Objekt mehrere interne Pfade enthält (z. B. die beiden Ovale in der Zahl 8), wählen Sie jeden Pfad einzeln mit den
Constraintwerkzeugen aus.
Erlauben die präzise Positionierung von Constraints im 3D-Raum.
Erlaubt das Anwenden identischer Einstellungen für „Stärke“ und „Winkel“ auf beide Seiten oder jeweils unterschiedlicher
Einstellungen für jede Seite.
Jede Constraintkurve verfügt über zwei Seiten, deren Ausrichtung davon abhängig ist, wie eine Kurve die Oberfläche teilt. Die Menüoptionen
„Links“ und „Rechts“ beziehen sich auf einen vertikalen Constraint. Bei einem horizontalen Constraint stehen „Links“ und „Rechts“ für oben
und unten, bei einem geschlossenen Constraint für innen und außen.
Seiteneinstellungen
A. „Beide“ erstellt eine einheitliche Deformation. B. „Links“ und „Rechts“ ermöglichen eine unterschiedliche Deformation.
Steuert, wie stark das Objekt entlang dem Pfad aufgeblasen wird.
Steuert die Richtung des Aufblasens.
Entfernen eines internen Constraints
1. Wählen Sie eine 3D-Repoussé-Ebene aus, die über einen internen Constraint verfügt.
2. Wählen Sie „3D“ > „Repoussé“ > „In Repoussé bearbeiten“.
3. Klicken Sie im Abschnitt „Interne Constraints“ auf „Löschen“.
Um einen gelöschten internen Constraint erneut anzuwenden, klicken Sie auf „Hinzufügen (Auswahl)“ bzw. „Hinzufügen (Pfad)“.
Erstellen von 3D-Objekten aus 2D-Bildern
In Photoshop können Sie verschiedene 3D-Objekte ausgehend von 2D-Ebenen erstellen. Sie können neu erstellte 3D-Objekte im 3D-Raum