Operation Manual
Nach oben
Ordner an demselben Ort gespeichert, an dem auch die tabulatorgetrennte Textdatei des Messprotokolls exportiert wird. Histogrammdateien wird
eine eindeutige nullbasierte Nummer zugewiesen, die jeweils um 1 erhöht wird. Werden mehrere Auswahlen gleichzeitig gemessen, werden eine
Histogrammdatei für den gesamten Auswahlbereich sowie weitere Histogrammdateien für jede einzelne Auswahl erstellt.
Integrierte Dichte Die Summe der Pixelwerte in der Auswahl. Diese entspricht dem Flächenprodukt (in Pixel) und dem mittleren Grauwert.
Beschriftung Identifiziert und nummeriert jede Messung automatisch als Messung 1, Messung 2 usw. Werden mehrere Auswahlen gleichzeitig
gemessen, wird jeder Auswahl eine zusätzliche Funktionsbeschriftung und Nummer zugewiesen.
Länge Der durch das Lineal definierte lineare Abstand auf dem Bild in Einheiten der aktuellen Messskala.
Umfang Der Umfang der Auswahl. Werden mehrere Auswahlen gleichzeitig gemessen, wird eine Messung für den Gesamtumfang aller
Auswahlen erstellt, sowie weitere Messungen für jede einzelne Auswahl.
Skala Die Messskala des Quelldokuments (z. B. 100 px = 3 Meilen).
Skaleneinheiten Logische Einheiten der Messskala.
Skalierungsfaktor Die Anzahl der Pixel, die der Skaleneinheit zugewiesen sind.
Quelle Messquelle: Linearwerkzeug, Zählungswerkzeug oder Auswahl.
Breite Die Breite der Auswahl (max. x – min. x) in Einheiten der aktuellen Messskala.
Erstellen einer Datenpunktvorgabe
1. Wählen Sie „Analyse“ > „Datenpunkte auswählen“ > „Benutzerdefiniert“.
2. Wählen Sie die Datenpunkte, die in die Vorgabe übernommen werden sollen.
3. Klicken Sie auf „Speichern“ und geben Sie einen Namen für die neue Vorgabe ein.
4. Klicken Sie auf „OK“. Die Vorgabe wird gespeichert und ist jetzt aus dem Untermenü „Analyse“ > „Datenpunkte auswählen“ verfügbar.
Bearbeiten einer Datenpunktvorgabe
1. Wählen Sie „Analyse“ > „Datenpunkte auswählen“ > „Benutzerdefiniert“.
2. Wählen Sie die Vorgabe, die Sie bearbeiten möchten, aus dem Menü „Vorgabe“ aus.
3. Wählen Sie Datenpunkte aus oder heben Sie deren Auswahl auf. Der Vorgabenname ändert sich in „Benutzerdefiniert“.
4. Klicken Sie auf „Vorgabe speichern“. Geben Sie den ursprünglichen Vorgabennamen als Ersatz für die vorhandene Vorgabe ein oder geben
Sie einen neuen Namen zur Erstellung einer neuen Vorgabe ein.
Löschen einer Datenpunktvorgabe
1. Wählen Sie „Analyse“ > „Datenpunkte auswählen“ > „Benutzerdefiniert“.
2. Wählen Sie die Vorgabe, die Sie löschen möchten, aus dem Menü „Vorgabe“ aus.
3. Klicken Sie auf „Vorgabe“, dann auf „Ja“, um den Löschvorgang zu bestätigen.
4. Klicken Sie auf „OK“.
Verwenden des Messprotokolls (Photoshop Extended)
Wenn Sie ein Objekt messen, erfasst das Messprotokollbedienfeld die Messdaten. Jede Zeile im Protokoll steht für einen Messsatz; die Spalten
repräsentieren die Datenpunkte in einem Messsatz.
Bei der Messung eines Objekts wird eine neue Zeile im Messprotokoll angezeigt. Sie können die Spalten im Protokoll aufzeichnen, die Daten in
Spalten sortieren, Zeilen oder Spalten löschen oder Daten aus dem Protokoll in eine CSV-Datei (Comma Separated Value, kommagetrennte
Werte) exportieren.
Ein Video über die Messfunktionen finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0029_de.
Anzeigen des Messprotokolls
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Wählen Sie „Analyse“ > „Messungen aufzeichnen“.
Wählen Sie „Fenster“ > „Messprotokoll“.
Auswählen von Zeilen im Protokoll
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Klicken Sie auf eine Zeile im Protokoll, um sie auszuwählen.
Klicken Sie zum Auswählen mehrerer benachbarter Zeilen auf die erste Zeile und ziehen Sie den Zeiger über mehrere Zeilen. Alternativ
klicken Sie auf die erste Zeile, drücken die Umschalttaste, halten diese gedrückt und klicken auf die letzte Zeile.
Mehrere nicht aufeinander folgende Zeilen werden ausgewählt, indem Sie auf die erste Zeile klicken, die Strg-Taste (Windows) oder
Befehlstaste (Mac OS) gedrückt halten und auf weitere Zeilen klicken.
Zur Auswahl aller Zeilen klicken Sie auf „Alle auswählen“.