Operation Manual
Ziel
U- und V-Skal.
U- und V-Versatz
Zum Seitenanfang
2. Setzen Sie im Adobe-Farbwähler die Helligkeit auf 50 % und achten Sie darauf, dass die R-, G- und B-Werte identisch sind. Klicken Sie auf
„OK“.
3. Klicken Sie im 3D-Bedienfeld auf das Ordnersymbol
neben „Bump“.
4. Wählen Sie „Neue Textur“.
5. Nehmen Sie im Dialogfeld „Neu“ die folgenden Einstellungen vor:
Wählen Sie unter „Farbmodus“ die Option „Graustufen“.
Wählen Sie unter „Hintergrundinhalt“ die Option „Hintergrundfarbe“.
(Optional) Setzen Sie „Breite“ und „Höhe“ auf die gleichen Werte wie bei der Diffuse-Texturmap für das Material.
6. Klicken Sie auf „OK“.
Die Bump-Texturmap wird erstellt und in den Materialeinstellungen der Liste der Texturmaps hinzugefügt. Außerdem wird sie im Ebenenbedienfeld
als Textur angezeigt.
Öffnen von Texturmaps zum Bearbeiten
Klicken Sie auf das Bildsymbol und wählen Sie „Textur öffnen“.
Die Texturmap wird als Smartobjekt in einem eigenen Dokumentfenster geöffnet. Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, wechseln Sie
zum Dokumentfenster des 3D-Modells, um das aktualisierte Modell anzuzeigen. Siehe Bearbeiten von 3D-Texturen.
Löschen von Texturmaps
1. Klicken Sie auf das Bildsymbol neben dem Texturtyp.
2. Wählen Sie „Textur entfernen“.
Wenn es sich bei der gelöschten Textur um eine externe Datei handelt, können Sie sie später erneut laden, indem Sie im Texturmap-Menü die
Option „Textur laden“ wählen. Handelt es sich dagegen um eine Textur, auf die die 3D-Datei intern verweist, wählen Sie „Rückgängig“ oder
„Schritt zurück“, um die gelöschte Textur wiederherzustellen.
Bearbeiten von Textureigenschaften
Eine Texturmap wird abhängig von ihren Parametern für das UV-Mapping auf einen bestimmten Oberflächenbereich des Modells angewendet. Sie
können bei Bedarf die Werte für UV-Skalierung und -Versatz anpassen, um die Anpassung der Textur an das Modell zu verbessern.
1. Klicken Sie auf das Bildsymbol
neben dem Texturtyp.
2. Wählen Sie „Eigenschaften bearbeiten“.
3. Wählen Sie eine Zielebene aus und legen Sie die Werte für UV-Skalierung und -Versatz fest. Sie können Werte direkt eingeben oder
mithilfe der Doppelpfeil-Schieberegler anpassen.
Legt fest, ob Einstellungen für eine bestimmte Ebene oder das Composite-Bild gelten.
Dient dem Skalieren gemappter Texturen. Verringern Sie den Wert, um ein sich wiederholendes Muster zu erstellen.
Diese Werte passen die Position gemappter Texturen an.
Einstellungen für 3D-Lichtquellen
3D-Lichtquellen beleuchten Modelle aus unterschiedlichen Winkeln und sorgen so für realistische Tiefenwirkung und Schatten.
Hinzufügen oder Löschen einzelner Lichtquellen
Führen Sie im 3D-Bedienfeld einen der folgenden Schritte aus:
Um eine Lichtquelle hinzuzufügen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Neue Lichtquelle erstellen“ und wählen Sie den gewünschten
Lichtquellentyp aus:
Punktlichter strahlen wie Glühlampen in alle Richtungen.