Operation Manual

Beiträge auf Twitter™ und Facebook sind nicht Gegenstand der Bedingungen von Creative Commons.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Erstellen und Anpassen von 3D-Extrusionen
Mit der 3D-Extrusion können Sie Text, Auswahlbereiche, geschlossene Pfade, Formen und Bildebenen in drei Dimensionen erweitern.
1. Wählen Sie einen Pfad, eine Formebene, eine Textebene, eine Bildebene oder bestimmte Pixelbereiche aus.
2. Wählen Sie „3D“ > „Neue 3D-Extrusion aus ausgewähltem Pfad“, „Neue 3D-Extrusion aus ausgewählter Ebene“ oder „Neue 3D-Extrusion
aus aktueller Auswahl“ aus.
Hinweis: Um schnell während des Bearbeitens mit dem Text-Werkzeug Text zu extrudieren, klicken Sie in der Optionsleiste auf die 3D-
Schaltfläche
.
3. Wählen Sie bei ausgewähltem Mesh im 3D-Bedienfeld am oberen Rand des Eigenschaftenbedienfelds die Symbole „Deformieren“ oder
„Kappe“
aus.
4. Bearbeiten Sie numerische Einstellungen im Eigenschaftenbedienfeld oder ziehen Sie die interaktiven Extrusionssteuerungen in das
Dokumentfenster.
Um den ursprünglichen Pfad, die Text- oder die Bildebene zu bearbeiten, wählen Sie das zugehörige Mesh im 3D-Bedienfeld aus und klicken Sie
im Eigenschaftenbedienfeld auf „Quelle bearbeiten“.
Definieren von Grundebenen für importierte Objekte
Erstellen Sie mit dem Fluchtpunktfilter schnell perspektivische Ebenen und richten Sie ein importiertes Objekt an ihnen aus.
1. Wählen Sie eine Bildebene aus und klicken Sie auf „Filter“ > „Fluchtpunkt“.
2. Verwenden Sie das Ebene-erstellen- und das Ebene-bearbeiten-Werkzeug, um ein Raster zu erstellen und eine neue Grundebene zu
definieren. Klicken Sie dann auf „OK“.
3. Wählen Sie „3D“ > „Neue 3D-Ebene aus Datei“.
Das importierte Objekt wird auf der von Ihnen definierten Grundebene platziert.
Erstellen von Pfaden aus 3D-Ebenen
Wählen Sie „3D“ > „Arbeitspfad aus 3D-Ebene erstellen“, um das aktuelle Rendering in einen Arbeitspfad umzuwandeln. Dieser Befehl zeichnet
einen Pfad über den Alphakanal der Ebene nach.
Wenn Sie im Drahtgittermodus rendern und den Winkel, unter dem Linien gezeichnet werden, anpassen, um einige unnötige Linien zu eliminieren,
können Sie ein Rendering erstellen, das wie von Hand gezeichnet aussieht, wenn mit einem Photoshop-Pinsel Konturen gemalt werden.
Zusammenführen mehrerer 3D-Ebenen
Um die Leistung zu verbessern und Schatten und Spiegelungen für mehrere Objekte interagieren zu lassen, führen Sie so viele 3D-Ebenen
zusammen wie nötig. (In früheren Photoshop-Versionen konnten Sie jeweils nur zwei 3D-Ebenen zusammenführen.)
Verwenden Sie vor dem Zusammenführen von 3D-Ebenen die orthogonale Kameraansicht, um Meshes mit maximaler Präzision zu positionieren:
1. Klicken Sie oben im 3D-Bedienfeld auf das Szene-Symbol
und wählen Sie „Aktuelle Ansicht“ aus.
2. Wählen Sie im Eigenschaftenbedienfeld „Orthogonal“ aus.