Operation Manual

Hinweis:
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Für die 3D-Funktionen in der Creative Cloud-Version von Photoshop sind mindestens 512 MB VRAM erforderlich.
3D-Bedienfeld für Szenenelemente
Wählen Sie im optimierten 3D-Bedienfeld spezifische Elemente aus, die Sie bearbeiten möchten:
1. Wählen Sie im oberen Bereich des 3D-Bedienfelds „Szene“
, „Meshes“ , „Materialien“ oder „Lichtquellen“ aus.
2. Wählen Sie ein einzelnes Element (z. B. die aktuelle Ansicht im Bereich „Szene“) aus. Sie können auch mehrere Elemente auswählen, um
die gleichen Eigenschaften anzuwenden.
3. Passen Sie Einstellungen im Eigenschaftenbedienfeld an oder ziehen Sie im Dokumentfenster. (Wenn Sie ein spezifisches Objekt oder eine
Lichtquelle ziehen, wählt das 3D-Bedienfeld dieses Element aus.)
Hinweis: Um neue Lichtquellen hinzuzufügen, klicken Sie auf das Dokumentsymbol
am unteren Rand der Bereiche „Szene“ und
„Lichtquellen“. Sie können auch auf das Bedienfeldmenü
klicken, um Lichtquellengruppen als Vorgabe zu speichern und zu laden.
Eigenschaftenbedienfeld bietet kontextbezogene Einstellungen
Nachdem Sie einzelne Elemente im 3D-Bedienfeld oder im Dokumentfenster ausgewählt haben, werden im Eigenschaftenbedienfeld dazugehörige
Einstellungen angezeigt. Wenn Sie alle gewünschten Anpassungen vorgenommen haben, klicken Sie am unteren Rand des Bedienfelds auf das
Symbol „Rendern“
.
Hinweis: Klicken Sie am oberen Rand des Bedienfelds auf das Symbol „Koordinaten“ , um genaue numerische Positionen für Objekte,
Kameras und Lichtquellen einzugeben. Um schnell zwischen Eigenschaften und Koordinaten zu wechseln, drücken Sie die Taste V.
Umgebungseinstellungen umfassen globale Umgebungs- und bildbasierte Lichtquellen sowie Grundebenenschatten und -spiegelungen.
Szeneneinstellungen umfassen Rendervorgaben wie Bounding-Box und Drahtgitter sowie benutzerdefinierte Renderoptionen für Querschnitte,
Oberflächen und Punkte.
Kameraeinstellungen umfassen Blickfeld, Tiefenschärfe und Stereooptionen für die Anaglyph-, Linsenraster- oder Side-by-Side-Ansicht.
Mit Mesh-Einstellungen können Sie Schatten empfangen und werfen, 3D-Extrusionen anpassen und Quelltext und Pfade bearbeiten.
Hinweis: Um ein Objekt auszublenden, aber seine Schatten für das Compositing mit 2D-Bildern beizubehalten, wählen Sie „Unsichtbar“ aus.
Materialeinstellungen umfassen Textur- und Bump-Map-Einstellungen wie z. B. die neue Option „Rauheit“.
In den Lichtquellen-Einstellungen können Sie aus den Lichtarten „Gerichtet“, „Spot“ und „Punkt“ wählen und die Farbintensität und Schatten
anpassen.
Verschieben-Werkzeug fasst Objekt- und Kamerakorrekturen zusammen
Mit dem Verschieben-Werkzeug können Sie die Platzierung von Objekten und Kamera anpassen:
Wählen Sie in der Optionsleiste zwischen „Drehen“ , „Rollen“ , „Ziehen“ , „Verschieben“ und „Skalieren“ aus.
Um schnell zwischen diesen Modi zu wechseln, drücken Sie Umschalt+V.
Um schnell zwischen den Kamera- und den Umgebungssteuerungen zu wechseln, klicken Sie außerhalb der 3D-Objekte.
Hinweis: Im Dokumentfenster zeigt ein goldfarbener Dokumentrahmen eine Kamerasteuerung, ein blauer Rahmen eine Umgebungssteuerung, ein
grüner Rahmen eine Szenensteuerung und kein Rahmen eine Meshsteuerung an.
Steuerungen auf dem Bild zum direkten Bearbeiten von Elementen
Mit Steuerungen auf Bildern können Sie oftmals eine ganze 3D-Szene bearbeiten, ohne Arbeitsbereichbedienfelder aufrufen zu müssen. Um die
Ansicht zu maximieren, drücken Sie die Taste F; hierdurch können Sie zwischen dem Vollbild- und dem Standardbildmodus wechseln.
Im Dokumentfenster können Sie direkt mit den folgenden Elementen interagieren:
Szenen-, Mesh- und Lichtquelleneinstellungen Um schnell Szeneneigenschaften im Dokumentfenster aufzurufen, klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf die Arbeitsfläche, aber nicht auf ein 3D-Objekt. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf Meshes und Lichtquellen klicken,
um auf ihre Eigenschaften zuzugreifen.
Schatten Klicken Sie bei gedrückter Umschalttaste auf sie und ziehen Sie dann, um die zugehörige Lichtquelle neu zu positionieren.
Bounding-Box-Steuerungen für Objekte Klicken Sie einmal, um das Objekt zu aktivieren, und positionieren Sie dann die Maus über
verschiedenen Ebenen; wenn eine Ebene gelb schattiert ist, ziehen Sie, um das Objekt entlang der Achse anzupassen. Sie können auch Ecken
ziehen, um ein Objekt auf der x- oder y-Achse zu drehen.