Operation Manual
Optimierungsoptionen für Webgrafiken
Nach oben
Nach oben
Webgrafikformate
JPEG-Optimierungsoptionen
Optimierungsoptionen für GIF und PNG-8
Optimieren von Transparenz in GIF- und PNG-Bildern
Anzeigen einer Farbtabelle für ein optimiertes Slice
Anpassen der Farbtabelle für GIF- und PNG-8-Bilder
PNG-24-Optimierungsoptionen
WBMP-Optimierungseinstellungen
SWF-Optimierungsoptionen (Illustrator)
SVG-Optimierungsoptionen (Illustrator)
Webgrafikformate
Webgrafikformate sind Bitmap- (Raster) und Vektorformate. Die Bitmapformate – GIF, JPEG, PNG und WBMP – sind auflösungsabhängig, d. h.,
dass sich die Maße eines Rasterbildes (und ggf. die Bildqualität) bei unterschiedlichen Bildschirmauflösungen ändern. Die Vektorformate – SVG
und SWF – sind auflösungsunabhängig und können ohne Qualitätsverlust skaliert werden. Im Vektorformat vorliegende Bilder können Rasterdaten
enthalten. Sie können mit dem Dialogfeld Für Web und Geräte speichern nur in Adobe Illustrator in die Formate SVG und SWF exportieren.
JPEG-Optimierungsoptionen
JPEG ist das Standardformat für das Komprimieren von Halbtonbildern (z. B. Fotos). Die Optimierung eines Bildes im JPEG-Format beruht auf der
Lossy -Komprimierung, d. h. dem selektiven Auslassen von Daten.
Hinweis: Weil beim Speichern einer Datei im JPEG-Format Bilddaten verloren gehen, sollte die Quelldatei im ursprünglichen Format aufbewahrt
werden (z. B. Photoshop .PSD), wenn Sie die Datei noch weiter bearbeiten oder weitere JPEG-Versionen erstellen wollen.
Optimierungseinstellungen für JPEG (Photoshop-Version)
A. Menü Dateiformat B. Menü „Komprimierungsqualität“ C. Menü „Optimieren“
Qualität Bestimmt die Komprimierungsstufe. Je höher die Einstellung unter „Qualität“ ist, desto mehr Details bleiben bei der Komprimierung
erhalten. Je höher der Wert ist, desto größer wird auch die Datei. Sehen Sie sich das optimierte Bild mit verschiedenen Einstellungen an, um
Qualität und Dateigröße optimal abzustimmen.
Optimiert Erstellt ein verbessertes JPEG-Bild mit leicht reduzierter Dateigröße. Das optimierte JPEG-Format wird zwar für eine maximale
Dateikomprimierung empfohlen, von einigen älteren Browsern jedoch nicht unterstützt.
Progressiv Lädt das Bild im Webbrowser in mehreren Durchgängen. Das Bild wird als Serie von Überlagerungen angezeigt, bei der eine Version
des Bildes mit geringer Auflösung angezeigt wird, bevor es vollständig geladen wurde. Für „Progressiv“ muss eine Datei im optimierten JPEG-
Format verwendet werden.
Hinweis: Progressive JPEG-Dateien erfordern mehr Arbeitsspeicher für die Anzeige und einige Browser unterstützen das Format nicht.
Weichzeichnen Legt fest, in welchem Umfang das Bild weichgezeichnet werden soll. Mit dieser Option wird derselbe Effekt erzielt wie mit dem
Filter Gaußscher Weichzeichner. Die Datei kann stärker komprimiert werden, was zu kleineren Dateien führt. Eine Einstellung von 0,1 bis 0,5 wird
empfohlen.
Farbprofil einbetten (Photoshop) bzw. ICC-Profil (Illustrator) Behält Farbprofile in der optimierten Datei bei. Einige Browser verwenden
Farbprofile für die Farbkorrektur.
Hintergrund Legt eine Füllfarbe für die Pixel fest, die im Originalbild transparent waren. Klicken Sie auf das Farbfeld „Matte“ und wählen Sie mit
dem Farbwähler eine Farbe aus oder wählen Sie eine Option im Menü „Matte“: „Pipettenfarbe“ (um die Farbe im Pipettenfeld zu verwenden),
„Vordergrundfarbe“, Hintergrundfarbe, „Weiß“, „Schwarz“ oder „Andere“ (um den Farbwähler zu öffnen).