Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Optimieren eines Bildes für das Web
1. Wählen Sie „Datei“ > „Für Web und Geräte speichern“.
2. Klicken Sie oben im Dialogfeld auf eine Registerkarte, um eine Anzeigeoption auszuwählen: „Optimiert“, „2fach“ oder „4fach“. Wenn Sie
„4fach“ gewählt haben, klicken Sie auf die zu optimierende Vorschau.
3. (Optional) Wenn das Bild mehrere Slices enthält, wählen Sie ein oder mehrere zu optimierende Slices aus.
4. Wählen Sie im Menü „Vorgabe“ eine Optimierungseinstellung aus oder legen Sie individuelle Optimierungsoptionen fest. Je nach
Dateiformat stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung.
Wenn Sie auf der Registerkarte „4fach“ arbeiten, wählen Sie im Menü „Optimieren“ den Befehl „Darstellungen erneuern“, um nach dem
Ändern der Optimierungseinstellungen automatisch Bildversionen mit geringerer Qualität anzuzeigen.
5. Passen Sie die Optimierungseinstellungen weiter an, bis Sie den gewünschten Kompromiss zwischen Bildqualität und Dateigröße gefunden
haben. Wenn das Bild mehrere Slices enthält, optimieren Sie unbedingt alle Slices.
Um die Originalversion einer optimierten Vorschau wiederherzustellen, wählen Sie diese aus und wählen dann die Option „Original“ im
Menü „Vorgabe“.
6. Wenn Sie Bilder optimieren, in die ein anderes Farbprofil als sRGB eingebettet ist, müssen Sie die Farben der Bilder in sRGB konvertieren,
bevor Sie die Bilder für die Bereitstellung im Web speichern. So wird erreicht, dass die Farben in den optimierten Bildern auch bei Anzeige in
unterschiedlichen Webbrowsern immer gleich aussehen. Die Option „In sRGB konvertieren“ ist standardmäßig aktiviert.
7. (Nur Photoshop) Wählen Sie im Menü „Metadaten“, welche Metadaten mit der optimierten Datei gespeichert werden. (Wählen Sie „Datei“ >
Dateiinformationen, um Dokument-Metadaten anzuzeigen oder einzugeben.) Metadaten werden vom Dateiformat JPEG vollständig und von
den Dateiformaten GIF und PNG teilweise unterstützt.
Hinweis: Die Ausgabe-Metadaten entsprechen den Standards der Metadata Working Group, sodass einige JPEG-Metadaten in den
Formaten EXIF und IIM gespeichert werden statt in XMP.
Ohne Es werden keine Metadaten gespeichert (mit Ausnahme des EXIF-Copyright-Vermerks in JPEG-Daten). Die erstellten Dateien sind
äußerst kompakt.
Copyright Speichert Copyright-Vermerk, Verwendungsbedingungen, Copyright-Status sowie die URL für Copyright-Informationen.
Copyright und Kontaktinformationen Speichert sämtliche Copyright-Informationen und die folgenden Angaben: Urheber sowie dessen
Titel, E-Mail-Adresse(n), Anschrift mit Ort, Bundesland/Kanton, Postleitzahl, Land, Telefonnummer(n) und Website(s).
Alle, ausgenommen Kamerainformationen Speichert sämtliche Metadaten außer EXIF-Daten zu Kameraeinstellungen, wie
Verschlussgeschwindigkeit, Datum und Uhrzeit, Brennweite, Belichtungskorrektur, Messungsmuster und Blitzverwendung.
Alle Speichert alle Metadaten in der Datei.
8. Klicken Sie auf „Speichern“.
9. Führen Sie im Dialogfeld Optimiert-Version speichern unter einen der folgenden Schritte aus und klicken Sie anschließend auf „Speichern“:
Geben Sie einen Dateinamen ein und wählen Sie einen Speicherort für die Ausgabedatei(en).
Wählen Sie eine Formatoption, um anzugeben, welche Art von Dateien gespeichert werden soll: „HTML und Bilder“, „Nur Bilder“ oder
„Nur HTML“.
(Optional) Legen Sie die Ausgabeeinstellungen für HTML- und Bilddateien fest.
Wenn Ihr Bild mehrere Slices enthält, wählen Sie im Menü „Slices“ die Option „Alle Slices“ oder „Ausgewählte Slices“.
Um die Optimierungseinstellungen wieder auf die letzte gespeicherte Version zurückzusetzen, drücken Sie die Alt-Taste (Windows) bzw.
die Wahltaste (Mac OS) und klicken Sie auf „Zurück“. Um dieselben Einstellungen beim nächsten Öffnen des Dialogfelds Für Web und
Geräte speichern anzuzeigen, drücken Sie die Alt-Taste bzw. Wahltaste und klicken anschließend auf „Merken“.
Ein Video zum Speichern von Dateien in Illustrator finden Sie unter www.adobe.com/go/vid0063_de.
Speichern oder Löschen von Optimierungsvorgaben
Sie können Ihre Optimierungseinstellungen unter einem Namen speichern und für andere Bilder verwenden. Gespeicherte Einstellungen werden
im Popup-Menü „Vorgabe“ zusammen mit den vordefinierten Einstellungen gespeichert. Wenn Sie einen von Ihnen gespeicherten bzw.
vordefinierten Einstellungssatz bearbeiten, wird im Menü „Vorgabe“ der Eintrag „Unbenannt“ angezeigt.
1. Legen Sie die gewünschten Optimierungsoptionen fest und wählen Sie im Menü der Optimierungspalette den BefehlEinstellungen speichern.
2. Benennen Sie die Einstellungen und speichern Sie sie im entsprechenden Ordner:
Photoshop (Windows XP) Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Adobe\Adobe Photoshop CS5\Optimized
Settings
(Windows Vista) Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Adobe Photoshop CS5\Optimized Settings
(Mac OS) Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/Adobe Photoshop CS5 Settings/Optimized Settings
Illustrator (Windows XP) Dokumente und Einstellungen\[Benutzername]\Anwendungsdaten\Adobe\Adobe Illustrator CS5
Settings\[Sprache]\Save for Web Settings\Optimize