Operation Manual

Zum Seitenanfang
Photoshop CC | Juni 2013
Reduzieren der Verwacklung, die durch die Bewegung der Kamera verursacht wurde
Neu in Photoshop CC
Photoshop bietet einen intelligenten Mechanismus, um Verwacklungen, die durch die Bewegung der Kamera verursacht wurden, automatisch zu
reduzieren. Bei Bedarf können Sie erweiterte Einstellungen anpassen, um das Bild weiter zu schärfen. Der Befehl „Verwacklung reduzieren“ kann
Verwacklungen reduzieren, die durch verschiedene Bewegungen der Kamera verursacht wurden: lineare Bewegung, bogenförmige Bewegung,
Drehbewegung und Zickzackbewegung.
Reduzierung der Verwacklung | Ein Beispiel vor und nach Anwendung des Befehls
Bilder, die für den Befehl „Verwacklung reduzieren“ geeignet sind
Der Befehl „Verwacklung reduzieren“ funktioniert am besten mit gut beleuchteten, rauscharmen Fotos. Die folgenden Arten von Fotos eignen sich
besonders gut für den Befehl „Verwacklung reduzieren“:
Fotos, die in Innenräumen oder im Freien mit einem Objektiv mit einer langen Brennweite aufgenommen wurden
Fotos einer statischen Szene, die in Innenräumen mit einer niedrigenniedrigen Verschlusszeit und ohne Blitz aufgenommen wurden
Außerdem kann der Befehl „Verwacklung reduzieren“ helfen, Text in Fotos zu schärfen, der aufgrund der Bewegung der Kamera unscharf ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Reduzieren der Verwacklung, die durch die Bewegung der Kamera verursacht wurde.
Verbesserungen beim Skalieren von Bildern
Verbessert in Photoshop CC
Der Befehl „Bildgröße“ umfasst jetzt eine Methode zur Beibehaltung von Details und zur besseren Schärfe beim Vergrößern von Bildern.
Außerdem wurde das Dialogfeld „Bildgröße“ benutzerfreundlicher gestaltet:
Ein Fenster zeigt das Vorschaubild basierend auf den Skalierungsparametern an. Wenn das Dialogfeld skaliert wird, wird auch das
Vorschaufenster entsprechend skaliert.
Die Option „Stile skalieren“ wird über das Zahnradmenü oben rechts im Dialogfeld aktiviert bzw. deaktiviert.
Wählen Sie aus dem Popupmenü „Maße“ verschiedene Maßeinheiten, um die Maße der Endausgabe anzuzeigen.