Operation Manual

Nach oben
Nach oben
3. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Rückgängig: Mehrkanal“, um zum Duplexmodus zurückzukehren.
Drucken von Duplexbildern
Beim Erstellen von Duplexbildern müssen Sie beachten, dass sowohl die Druckfolge der Druckfarben als auch die verwendeten Rasterwinkel
deutliche Auswirkungen auf das Endergebnis haben. (Ändern Sie bei Bedarf die Rasterwinkel auf dem RIP des Druckers.)
Zum Drucken von Separationen müssen Duplexbilder nicht in den CMYK-Modus konvertiert werden. Wählen Sie einfach im Dialogfeld „Drucken“
(zum Festlegen von Druckeroptionen) unter „Farbmanagement“ im Popupmenü „Profil“ den Eintrag „Separationen“. Beim Konvertieren in den
CMYK-Modus werden alle eigenen Farben in die jeweiligen CMYK-Äquivalente umgewandelt.
Exportieren von Duplexbildern in andere Anwendungen
Um ein Duplexbild in eine DTP-Anwendung zu exportieren, müssen Sie es zunächst im EPS- oder PDF-Format speichern. (Sollte das Bild jedoch
Volltonfarbkanäle enthalten, konvertieren Sie es in den Mehrkanalmodus und speichern Sie es im DCS 2.0-Format.) Benennen Sie eigene Farben
jeweils mit dem entsprechenden Suffix, damit sie in der Zielanwendung erkannt werden können. Andernfalls kann die Anwendung die Farben u. U.
nicht korrekt ausgeben oder das Bild überhaupt nicht drucken.
Verwandte Hilfethemen
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie