Operation Manual

Patchwork
Buntglas-Mosaik
Mit Struktur versehen
Zum Seitenanfang
De-Interlace
NTSC-Farben
Zum Seitenanfang
Eigener Filter
Hochpass
Helle Bereiche vergrößern, Dunkle Bereiche vergrößern
Bricht ein Bild in Quadrate auf, die mit der vorherrschenden Farbe in diesem Bereich des Bildes gefüllt sind. Der Filter reduziert oder
erhöht die Quadrattiefe nach dem Zufallsprinzip, um die Lichter und Schatten zu simulieren.
Malt ein Bild neu als einfarbige, aneinander grenzende Zellen mit Konturen in der Vordergrundfarbe.
Wendet eine Struktur an, die Sie für ein Bild auswählen oder erstellen.
Videofilter
Das Untermenü „Videofilter“ enthält den De-Interlace- und den NTSC-Farben-Filter.
Glättet auf Video aufgenommene bewegliche Bilder, indem entweder die ungeraden oder geraden Interlaced-Zeilen in einem
Videobild entfernt werden. Sie können die verworfenen Linien entweder durch Duplizieren oder durch Interpolation ersetzen.
Beschränkt den Farbumfang auf die für die Fernsehreproduktion geeigneten Farben, damit übersättigte Farben nicht über
Fernsehzeilen „auslaufen“.
Sonstige Filter
Mit den Filtern im Untermenü „Sonstige Filter“ können Sie eigene Filter erstellen, Filter zum Ändern von Masken verwenden, eine Auswahl im Bild
verschieben und schnell Farbkorrekturen vornehmen.
Hier können Sie Ihren eigenen Filtereffekt erstellen. Mit dem eigenen Filter können Sie die Helligkeitswerte jedes Pixels im Bild
anhand einer vordefinierten mathematischen Operation, der sogenannten Faltung, ändern. Jedem Pixel wird ein neuer Wert zugeteilt, der auf den
Werten der umliegenden Pixel basiert. Diese Operation ist den Berechnungen für „Addieren“ und „Subtrahieren“ bei Kanälen ähnlich.
Sie können die von Ihnen erstellten eigenen Filter speichern und auf andere Photoshop-Bilder anwenden. Siehe Erstellen eines eigenen Filters.
Erhält Kantendetails im angegebenen Radius, in dem deutliche Farbübergänge vorkommen, und unterdrückt den Rest des Bilds. (Bei
einem Radius von 0,1 Pixel bleiben nur die Kantenpixel übrig.) Der Filter entfernt niedrigwertige Details in einem Bild. Seine Wirkung ist der des
Gaußschen Weichzeichners genau entgegengesetzt.
Wenden Sie den Hochpass-Filter auf ein Halbtonbild an, bevor Sie den Befehl „Schwellenwert“ verwenden oder das Bild in den Bitmap-Modus
konvertieren. Der Filter ist nützlich, um Strichgrafiken oder große schwarzweiße Flächen aus gescannten Bildern zu extrahieren.
Der Helle-Bereiche-vergrößern- und der Dunkle-Bereiche-vergrößern-Filter sind
nützlich, um Masken zu ändern. Beim Filter „Helle Bereiche vergrößern“ werden weiße Bereiche ausgedehnt und schwarze Bereiche verkleinert.
Beim Filter „Dunkle Bereiche vergrößern“ werden weiße Bereiche verkleinert und schwarze Bereiche ausgedehnt. Der Filter „Helle Bereiche
vergrößern“ und der Filter „Dunkle Bereiche vergrößern“ operieren genau wie der Helligkeit-interpolieren-Filter an ausgewählten Pixeln. Innerhalb
eines angegebenen Radius ersetzen die Filter „Helle Bereiche vergrößern“ und „Dunkle Bereiche vergrößern“ den Helligkeitswert des aktuellen
Pixels durch den höchsten oder niedrigsten Helligkeitswert der umgebenden Pixel.
Diese Filter resultieren insbesondere bei größeren Radien oft in Ecken oder Kurven in den Bildkonturen. In Photoshop CC können Sie jetzt bei der
Angabe des Radiuswerts aus dem Menü „Erhalten“ wählen, ob Rechtwinkligkeit oder Rundheit bevorzugt werden soll.