Operation Manual

Zum Seitenanfang
Korneffekt
Relief
Extrudieren
Konturen finden
Leuchtende Konturen
Solarisation
Kacheleffekt
Konturen nachzeichnen
Windeffekt
Zum Seitenanfang
Risse
Körnung
Kacheln
Stilisierungsfilter
Diese Filter erzielen einen handgemalten oder impressionistischen Effekt auf einer Auswahl, indem sie Pixel versetzen und Kontraste im Bild
suchen und vergrößern. Nachdem Sie Filter wie z. B. „Konturen finden“ und „Konturen nachzeichnen“ (Photoshop) verwendet haben, die Kanten
hervorheben, können Sie mit dem Befehl „Umkehren“ die Konturen eines Farbbildes mit farbigen Linien bzw. die Kanten eines Graustufen-Bildes
mit weißen Linien nachzeichnen.
Verlagert Pixel in einer Auswahl, damit die Auswahl entsprechend der ausgewählten Option weniger scharf gezeichnet wirkt: „Normal“
verschiebt die Pixel nach dem Zufallsprinzip und ignoriert Farbwerte; „Nur abdunkeln“ ersetzt helle Pixel durch dunkle; „Nur aufhellen“ ersetzt
dunkle Pixel durch helle. „Anisotrop“ verlagert Pixel in der Richtung der geringsten Farbänderung.
Lässt eine Auswahl reliefartig (erhöht oder versenkt) wirken, indem die Füllfarbe in Grau konvertiert wird und die Kanten mit der
Originalfüllfarbe nachgezeichnet werden. Zu den Optionen gehören der Reliefwinkel (von -360 Grad zur Versenkung der Oberfläche bis +360 Grad
zur Erhöhung), die Höhe und ein Prozentsatz (Stärke) für den Farbanteil (1 bis 500 %) in der Auswahl. Wenn Sie Farbe und Details beim Relief-
Effekt erhalten möchten, verwenden Sie den Befehl „Verblassen“, nachdem Sie den Relief-Filter angewendet haben.
Verleiht einer Auswahl oder einer Ebene eine 3D-Struktur. Siehe Anwenden des Extrudieren-Filters.
Ermittelt die Bildbereiche, die wichtige Übergänge enthalten, und hebt die Kanten hervor. Wie der Konturwerte-finden-Filter
zeichnet auch der Konturen-finden-Filter die Kanten eines Bildes mit dunklen Linien vor einem weißen Hintergrund nach. Dies ist nützlich, wenn
Sie einen Rahmen um ein Bild ziehen möchten.
Ermittelt die Kanten von Farben und weist ihnen einen neonartigen Schein zu. Dieser Filter kann zusammen mit anderen
Filtern verwendet werden.
Vermischt ein Bildnegativ und ein Bildpositiv, als würden Sie einen Fotoabzug während der Entwicklung kurz dem Licht aussetzen.
Unterteilt ein Bild in mehrere Kacheln und erzeugt so einen Versatz zwischen der Auswahl und der ursprünglichen Position. Zum
Auffüllen der Bereiche zwischen den Kacheln sind die Hintergrundfarbe, die Vordergrundfarbe, eine umgekehrte Version des Bildes oder eine
unveränderte Bildversion verfügbar. Bei letzterer Option wird die gekachelte Version direkt auf das Original gelegt und Teile des Originalbildes
werden unter den Kachelkanten sichtbar.
Ermittelt die Kanten der wichtigsten Helligkeitsbereiche und zeichnet die Konturen dieser Bereiche für jeden Kanal mit
dünnen Strichen nach. Siehe Anwenden des Konturen-nachzeichnen-Filters.
Platziert winzige horizontale Linien im Bild, um einen Windeffekt zu simulieren. Zu den Methoden gehören „Wind“, „Sturm“ (etwas
dramatischerer Effekt) und „Orkan“ (versetzt die Windlinien im Bild).
Strukturierungsfilter
Verwenden Sie die Strukturierungsfilter, um in Bildern Tiefe oder Substanz oder ein organisches Aussehen zu simulieren.
Malt das Bild auf einer grob verputzen Oberfläche, wobei ein feines Netz von Rissen entsteht, das die Bildkonturen akzentuiert. Verwenden
Sie den Filter, um einen Relief-Effekt in Bildern zu erstellen, die ein breites Spektrum an Farb- oder Grauwerten enthalten.
Fügt einem Bild durch Simulieren verschiedener Körnungsarten Struktur hinzu. Im Menü „Körnung“ stehen folgende Optionen zur
Verfügung: „Regelmäßig“, „Weich“, „Spritzer“, „Klumpig“, „Kontrastreich“, „Vergrößert“, „Getupft“, „Horizontal“, „Vertikal“ und „Sprenkel“.
Lässt das Bild so wirken, als bestehe es aus kleinen Bausteinen oder Kacheln, und fügt zwischen den Kacheln Fugen hinzu. (Im
Gegensatz dazu bricht der Mosaikeffekt-Filter unter „Vergröberungsfilter“ das Bild in Blöcke unterschiedlich gefärbter Pixel auf.)