Operation Manual

Beiträge auf Twitter™ und Facebook sind nicht Gegenstand der Bedingungen von Creative Commons.
Rechtliche Hinweise | Online-Datenschutzrichtlinie
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Zum Seitenanfang
Hinweis:
Verwenden Sie die Steuerelemente für die Wiedergabe im Animationsbedienfeld.
Klicken Sie im Menü des Animationsbedienfelds auf „Gehe zu“ und wählen Sie anschließend eine Zeitleistenoption.
Wechseln zwischen den Animationsmodi
Sie können das Animationsbedienfeld entweder im Frame- oder im Zeitleisten-Animationsmodus verwenden. Der Frame-Modus zeigt jeden
einzelnen Frame an, sodass Sie für jeden Frame eine eigene Dauer und eigene Ebeneneigenschaften festlegen können. Der Zeitleistenmodus
zeigt die Frames in einer kontinuierlichen Zeitleiste an, sodass Sie die Eigenschaften mit Keyframes animieren und Videoebenen abspielen
können.
Wählen Sie den gewünschten Modus, bevor Sie eine Animation beginnen. Sie können jedoch auch in einem geöffneten Dokument zwischen den
Animationsmodi wechseln und z. B. eine Frame-Animation in eine Zeitleistenanimation und umgekehrt konvertieren.
Einige der interpolierten Keyframes gehen beim Konvertieren einer Zeitleistenanimation in eine Frame-Animation möglicherweise
verloren. Allerdings ändert sich nicht das Aussehen der Animation.
Führen Sie im Animationsbedienfeld einen der folgenden Schritte aus:
Klicken Sie auf das Symbol „In Frame-Animation konvertieren“ .
Klicken Sie auf das Symbol „In Zeitleistenanimation konvertieren“ .
Wählen Sie im Menü des Animationsbedienfelds entweder „In Frame-Animation konvertieren“ oder „In Zeitleiste konvertieren“.
Festlegen der Zeitleistendauer und Framerate
Wenn Sie im Zeitleistenmodus arbeiten, können Sie Dauer und Framerate eines Videos oder einer Animation in einem Dokument ändern. Dauer
ist die Gesamtlänge des Videos, vom ersten Frame, den Sie angegeben haben, bis zum letzten. Framerate oder Bilder pro Sekunde (frames per
second, fps) werden normalerweise durch die von Ihnen gewählte Ausgabeart bestimmt: NTSC-Video hat eine Framerate von 29,97 fps; PAL-
Video eine Framerate von 25 fps und Kinofilme haben eine Framerate von 24 fps. Je nach Rundfunksystem kann DVD-Video dieselbe Framerate
wie NTSC-Video oder PAL-Video oder eine Framerate von 23,976 aufweisen. Videos für CD-ROM oder die Veröffentlichung im Web verfügen
normalerweise über eine Framerate von 10 bis 15 fps.
Wenn Sie ein neues Dokument erstellen, beträgt die Standardzeitleistendauer 10 Sekunden. Die Framerate ist von der ausgewählten
Dokumentvorgabe abhängig. Für Nicht-Video-Vorgaben (z. B. DIN-Formate), beträgt die Standardrate 30 fps. Für Videovorgaben beträgt die Rate
25 fps für PAL und 29,97 für NTSC.
1. Wählen Sie im Menü des Animationsbedienfelds die Option „Dokumenteinstellungen“.
2. Geben Sie die Werte für Dauer und Framerate ein oder wählen Sie sie aus.
Wenn Sie die Dauer eines vorhandenen Videos oder einer vorhandenen Animation verringern, werden Frames (und alle Keyframes)
vom Ende des Dokuments ausgehend entfernt.
Erstellen von Bildern für Videos
Laden von Videoaktionen
Einstellungs- und Füllebenen
Einstellen des Zeitleistenbereichs für die Vorschau
Video zum Zeitleistenmodus