Operation Manual
Speichern und Exportieren von Videos und Animationen
Hinweis:
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Begrenzungsrahmen
Entfernen redundanter Pixel
Hinweis:
Zum Seitenanfang
Formate für das Exportieren von Videos und Animationen
Optimieren von Animationsframes
Reduzieren von Frames auf Ebenen
Exportieren von Videodateien oder Bildsequenzen
Festlegen von Einstellungen für QuickTime-Filme (Photoshop Extended CS5)
Bei Photoshop-Versionen vor Photoshop CC sind einige Funktion, die in diesem Artikel behandelt werden, möglicherweise nur
verfügbar, wenn Sie Photoshop Extended haben. Photoshop CC verfügt über keine separate Extended-Version. Alle Funktionen von Photoshop
Extended sind in Photoshop CC enthalten.
Formate für das Exportieren von Videos und Animationen
Sie können Animationen als GIF-Dateien speichern, um sie im Web anzuzeigen. Videos und Animationen können als QuickTime-Filme oder PSD-
Dateien gespeichert werden. Wenn Sie Ihre Arbeit nicht als Video rendern, sollten Sie die Datei als PSD-Datei speichern, da dabei alle
Bearbeitungen erhalten bleiben und die Datei in einem Format gespeichert wird, das von den Adobe-Anwendungen zur Bearbeitung digitaler
Videoinhalte und vielen Anwendungen zur Bearbeitung von Filmmaterial unterstützt wird.
Optimieren von Animationsframes
Nachdem Sie Ihre Animation erstellt haben, können Sie optimieren, um ein effizientes Herunterladen in einen Webbrowser zu gewährleisten. Zum
Optimieren einer Animation gibt es zwei Möglichkeiten:
Optimieren Sie die Frames so, dass sie nur Bereiche enthalten, die sich von Frame zu Frame ändern. Dadurch wird die Dateigröße einer
animierten GIF-Datei beträchtlich verringert.
Wenn Sie die Animation als GIF-Bild speichern, verwenden Sie das Optimierungsverfahren, das Sie für GIF-Bilder anwenden. Auf
Animationen wird eine spezielle Dithering-Technik angewendet, damit Dither-Muster in allen Frames konsistent sind und beim Abspielen kein
Flimmern auftritt. Bei Verwendung dieser zusätzlichen Optimierungsfunktionen nimmt das Optimieren einer animierten GIF-Datei unter
Umständen mehr Zeit in Anspruch als das Optimieren einer Standard-GIF-Datei.
Verwenden Sie beim Optimieren der Farben in einer Animation die Adaptiv-, Perzeptiv- oder Selektivpalette. Damit wird sichergestellt, dass die
Farben in allen Frames gleich sind.
1. Stellen Sie sicher, dass sich das Zeitleistenbedienfeld (CC, CS6) bzw. das Animationsbedienfeld (CS5) im Frame-Animationsmodus befindet.
2. Wählen Sie aus dem Menü des Bedienfelds die Option „Animation optimieren“.
3. Stellen Sie die folgenden Optionen ein:
Stellt in jedem Frame den Bereich frei, der sich im Vergleich zum vorherigen Frame geändert hat. Mit dieser Option
erstellte Animationsdateien sind kleiner, jedoch nicht mit GIF-Editoren kompatibel, die die Option nicht unterstützen. (Diese Option ist
standardmäßig ausgewählt und wird empfohlen.)
Verleiht allen Pixeln in einem Frame, die sich im Vergleich zum vorherigen Frame nicht verändert haben,
Transparenz. Im Optimierungsbedienfeld muss „Transparenz“ ausgewählt sein, damit redundante Pixel entfernt werden können. (Diese
Option ist standardmäßig ausgewählt und wird empfohlen.)
Stellen Sie die Frame-Entfernungsmethode auf „Automatisch“ ein, wenn Sie die Option „Entfernen redundanter Pixel“ verwenden.
(Siehe Auswählen einer Entfernungsmethode für Frames.)
4. Klicken Sie auf „OK“.
Reduzieren von Frames auf Ebenen
Wenn Sie Frames auf Ebenen reduzieren, wird für jeden Frame in einer Videoebene eine Ebene erstellt. Das kann nützlich sein, wenn Sie z. B.
individuelle Videoframes als separate Bilddateien exportieren möchten oder wenn Sie planen, das Video eines statischen Objekts in einem
Bildstapel zu verwenden.