Operation Manual
Nach oben
Nach oben
Wenn die Datei eine Ebenenmaske oder mehrere Ebenen enthält, müssen Sie die Ebenen nicht unbedingt reduzieren. Aus Gründen der
Abwärtskompatibilität empfiehlt es sich aber, eine reduzierte Kopie der Datei im PSD-Format einzuschließen.
Seitenverhältnis
Das Frame-Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis zwischen Breite und Höhe der Abmessungen eines Bildes. Das Frame-Seitenverhältnis von
DV NTSC ist beispielsweise 4:3 (4 Einheiten Breite zu 3 Einheiten Höhe), während ein typischer Widescreen-Frame ein Frame-Seitenverhältnis
von 16:9 hat. Einige Videokameras können verschiedene Frame-Seitenverhältnisse aufzeichnen. Viele Kameras mit einem Widescreen-Modus
verwenden das Seitenverhältnis 16:9. Bei der Produktion zahlreicher Filme wurde sogar mit noch größeren Seitenverhältnissen gearbeitet.
Frame-Seitenverhältnis 4:3 (links) das breitere Frame-Seitenverhältnis 16:9 (rechts)
Das Pixel-Seitenverhältnis beschreibt das Verhältnis von Breite zu Höhe eines einzelnen Pixels in einem Frame. Verschiedene Videostandards
verwenden andere Pixel-Seitenverhältnisse. So wird beispielsweise ein Frame-Seitenverhältnis von 4:3 von vielen Computervideostandards als
640 Pixel (Breite) mal 480 Pixel (Höhe) definiert, was quadratische Pixel ergibt. Das Pixel-Seitenverhältnis der Computervideopixel in diesem
Beispiel liegt bei 1:1 (quadratisch). Die DV NTSC-Pixel hingegen haben ein Pixel-Seitenverhältnis von 0,91 (nicht quadratisch). Die stets
rechteckigen DV-Pixel sind in NTSC-Videosystemen vertikal ausgerichtet und bei PAL-Videosystemen horizontal.
Wenn Sie rechteckige Pixel auf einem Computerbildschirm (quadratische Pixel) unverändert anzeigen, erscheinen die Bilder verzerrt. Kreise
werden beispielsweise oval dargestellt. Bei der Anzeige auf einem Übertragungsbildschirm werden die Bilder jedoch mit den richtigen Proportionen
dargestellt, da diese Bildschirme mit rechteckigen Pixeln arbeiten.
Hinweis: Beim Kopieren oder Importieren von Bildern in ein Dokument mit nicht quadratischen Pixeln konvertiert Photoshop das Bild automatisch
und skaliert es auf das Pixel-Seitenverhältnis des Dokuments. Aus Adobe Illustrator importierte Bilder werden ebenfalls korrekt skaliert.
Pixel- und Frame-Seitenverhältnisse
A. 4:3-Bild mit quadratischen Pixeln auf einem Computermonitor mit quadratischen Pixeln und einem Seitenverhältnis von 4:3 B. 4:3-Bild mit
quadratischen Pixeln, für die Anzeige auf einem TV-Monitor mit nicht quadratischen Pixeln und einem Seitenverhältnis von 4:3 korrekt
angepasst C. 4:3-Bild mit quadratischen Pixeln, für die Anzeige auf einem TV-Monitor mit nicht quadratischen Pixeln und einem Seitenverhältnis
von 4:3 falsch angepasst
Erstellen eines Bildes für Videos
1. Erstellen Sie ein neues Dokument.
2. Wählen Sie im Dialogfeld „Neu“ unter „Vorgabe“ die Vorgabe „Film & Video“ aus.
3. Wählen Sie die für das vorgesehene Videosystem geeignete Größe aus.