Operation Manual

Nach oben
Mojikumi Set 3 und Mojikumi Set 4
Festlegen von Kinsoku Shori-Optionen
Kinsoku Shori dient zur Bestimmung von Zeilenumbrüchen bei japanischem Text. Zeichen, die nicht am Anfang oder Ende einer Zeile stehen
dürfen, werden als Kinsoku-Zeichen bezeichnet. Photoshop umfasst schwache und maximale Kinsoku-Sätze, die auf dem Japanese Industrial
Standard (JIS) X 4051-1995 basieren. Schwache Kinsoku-Sätze enthalten keine langen Vokalsymbole und keine kleinen Hiragana-Zeichen.
Deaktivieren oder Aktivieren von Kinsoku Shori für einen Absatz
Wählen Sie im Absatzbedienfeld aus dem Popupmenü „Kinsoku Shori“ eine Option:
Ohne Deaktiviert die Verwendung von Kinsoku Shori.
JIS Schwach oder JIS Maximum Verhindert, dass am Anfang oder Ende einer Zeile folgende Zeichen stehen:
Satz „JIS Schwach“
Zeichen, mit denen keine Zeile beginnen darf
Zeichen, mit denen keine Zeile enden darf
Satz „JIS Maximum“
Zeichen, mit denen keine Zeile beginnen darf
Zeichen, mit denen keine Zeile enden darf
Festlegen einer Kinsoku-Zeilenumbruchoption
Damit folgende Zeilenumbruchoptionen verwendet werden können, muss „Kinsoku Shori“ oder „Mojikumi“ ausgewählt sein.
Wählen Sie im Menü des Absatzbedienfelds die Option „Kinsoku Shori-Schrift“ und anschließend eine der folgenden Methoden:
Push In First Verschiebt Zeichen in die vorherige Zeile, damit keine unzulässigen Zeichen am Ende oder Anfang einer Zeile stehen.