Operation Manual

Asiatische Schrift
Nach oben
Nach oben
Nach oben
Anzeigen und Einstellen von Optionen für asiatische Schrift
Verringern des Abstands um asiatische Schriftzeichen
Messen des Zeilenabstands in asiatischem Text
Verwenden von Tate-chu-yoko
Ausrichten asiatischer Zeichen mit Mojisoroe
Festlegen von linken und rechten Unterstreichungen bei asiatischer Schrift
Festlegen von Attributen für asiatische OpenType-Schriftarten
Optionen für asiatische OpenType-Schriften
Auswählen eines Mojikumi-Satzes
Festlegen von Kinsoku Shori-Optionen
Auswählen einer Burasagari-Option
Photoshop umfasst mehrere Optionen zum Arbeiten mit chinesischem, japanischem und koreanischem Text. Zeichen in asiatischen Schriftarten
werden häufig als Doublebyte-Zeichen bezeichnet.
Hinweis: Ihr Betriebssystem muss die Sprachen unterstützen, mit denen Sie arbeiten möchten. Weitere Informationen erhalten Sie vom Hersteller
Ihrer Betriebssystemsoftware.
Anzeigen und Einstellen von Optionen für asiatische Schrift
Standardmäßig sind in Photoshop-Versionen, die nicht für Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch ausgelegt sind, die Optionen für asiatische
Schrift, die normalerweise im Zeichenbedienfeld und Absatzbedienfeld angezeigt werden, ausgeblendet. Um in diesen Photoshop-Versionen
Optionen für chinesische, japanische und koreanische Schrift anzeigen und einstellen zu können, müssen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ die
Option „Asiatische Textoptionen einblenden“ aktivieren. Außerdem können Sie steuern, wie Schriftnamen angezeigt werden: auf Englisch oder in
der eigenen Sprache.
1. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Text“ (Windows) bzw. „Photoshop“ > „Voreinstellungen“ > „Text“ (Mac OS).
2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Schriftnamen in Englisch anzeigen Zeigt asiatische Schriftnamen auf Englisch an.
Ostasiatisch (CS6) oder Asiatische Textoptionen einblenden (CS5) Zeigt im Zeichen- und Absatzbedienfeld Optionen für asiatische
Schrift an.
Wichtig: Wählen Sie in CS6 stattdessen die Option „Naher Osten“ für hervorragende Ergebnisse bei anderen asiatischen Sprachen als
Chinesisch, Japanisch und Koreanisch.
Verringern des Abstands um asiatische Schriftzeichen
Mit Tsume wird der Abstand vor und nach einem Zeichen um einen festgelegten Prozentsatz verringert. Das führt dazu, dass das Zeichen selbst
weder gedehnt noch gestaucht wird. Stattdessen wird der Abstand zwischen dem Begrenzungsrahmen des Zeichens und dem Geviert
komprimiert. Wenn Sie einem Zeichen Tsume hinzufügen, werden die Abstände auf beiden Seiten des Zeichens um denselben Prozentsatz
verringert.
1. Wählen Sie die anzupassenden Zeichen aus.
2. Geben Sie im Zeichenfenster unter „Tsume für ausgewählte Zeichen“
einen Prozentwert ein oder wählen Sie einen Wert aus. Je größer
der Prozentwert, desto enger der Abstand zwischen Zeichen. Bei 100 % (Maximalwert) bleibt zwischen dem Begrenzungsrahmen des
Zeichens und dem Geviert kein Abstand.
Messen des Zeilenabstands in asiatischem Text
1. Wählen Sie die anzupassenden Absätze aus.
2. Wählen Sie im Menü des Absatzbedienfelds eine Zeilenabstandsoption.
Zeilenabstand Oberlinie zu Oberlinie Misst den Abstand zwischen Textzeilen von der Oberlinie einer Zeile zur Oberlinie der nächsten
Zeile. Bei dieser Option wird die erste Zeile eines Absatzes bündig mit der Oberkante des Begrenzungsrahmens ausgerichtet.
Zeilenabstand Unterlinie zu Unterlinie Misst bei horizontalem Text den Abstand zwischen den Textzeilen von Grundlinie zu Grundlinie. Bei
dieser Option ergibt sich zwischen der ersten Zeile und dem Begrenzungsrahmen ein Zwischenraum. Durch ein Häkchen wird angezeigt,
welche Option aktiviert ist.
Hinweis: Die gewählte Zeilenabstandsoption wirkt sich nicht auf die Größe des Abstands zwischen Zeilen aus, sondern nur auf dessen